Diskutieren Sie mit. Damit Sie einen neuen Kommentar einstellen können, bitte vorher einloggen. Besitzen Sie noch kein Login registrieren Sie sich vorher.
Diskutieren Sie mit. Damit Sie einen neuen Kommentar einstellen können, bitte vorher einloggen. Besitzen Sie noch kein Login registrieren Sie sich vorher.
Probleme Edelstahl und Alu Löcher
Probleme Edelstahl und Alu Löcher
Hallo wir arbeiten mit einer Microstep CNC Plasmaschneidanlage mit einer Plasmaquelle Kjellberg Smart Focus 130 mit Quality Hole Funktion.
Nun zum Problem: 2-3mm Edelstahl und Alu Lochdurchmesser 5 mm geht nicht. Loch oben 5.2 mm unten 4mm.
Fazit Schrauben passen nicht durch.
Alles versucht, Schnittfuge geändert, Vorschub um 2000 mm/min reduziert, wie vorgeschrieben und 55 Ampere Brenner verwendet.
Hat jemand einen Tipp, wie ich vielleicht den Lochdurchmesser oben so auf 5.3 mm und unten so auf 5.1 bis 5.2 mm hinbekomme?
Vielen Dank
Hallo Herr Kelm,
Ihre Bemühungen ein sauberes Loch zu schneiden, sehen eigentlich sehr gut aus: Plasmastrom runter, langsamere Loch-Schnittgeschwindigkeit. Bei dem kleinen Lochdurchmesser haben Sie nur wenig Möglichkeiten noch an der Einstech- oder Ausstechgeometrie zu optimieren.
Aber: Stimmt die Höhenregelung? Bei diesem kleinen Lochdurchmesser, sollte sie gesperrt sein. Regelt sie im Loch nach, dann stimmt nicht nur der Durchmesser nicht, sondern auch der Düsenverschleiß wird steigen. Können Sie sich die Bewegung der Z-Achse anzeigen lassen?
Grundsatzfragen:
Siehe auch unsere Erklärungen in Plasmaschneiden und den Unterseiten zu diesem Thema.
Alu kann man hingegen ganz gut mit Stickstoff schneiden, manche schwören auch auf Druckluft, der Unterschied ist meistens nicht besonders groß. In jedem Fall brauchen Sie auch für jedes Gas auch spezifische Plasmaverschleißteile, diese müssen zum Gas und zur Stromstärke passen.
Fazit: Wenn alle diese Tipps nicht greifen, brauchen Sie eventuell eine neue Schneidanlage, die ganz speziell auf diese Aufgabe zugeschnitten ist.
Viel Erfolg.