Noch mehr Input? Mehr Wissen einholen? Weitere Artikel zum gewünschten Thema? Finden Sie im Schneidwissen ...
Schnell - Komfortabel - Gratis: Budget-Angebot, Marktübersicht für Schneidanlagen!
Die ersten 100 Anfragen erhalten das Passwort für den Schnittkostenkalkulator gratis.
Trennschnitt beim Plasmaschneiden
Hallo!
Wir möchten mit unserer CNC Plasmaschneideanlage (mit THC) eine 8 mm starke Stahlplatte (1,5 x 3 m) sauber trennen, d.h. ohne Einstichloch. Ein Workaround wäre ja, neben der Platte eine kleine Hilfsplatte zu fixieren, wo der Einstich erfolgt und der Trennschnitt startet.
Aber gibt es nicht elegantere und einfachere Möglichkeiten per Software oder EInstellungen am Gerät?
Besten Dank!
Bernd
Hallo Bernd,
ja, das kann man so machen.
Aber es geht schneller und wird in der Regel auch so gemacht, wenn Du den Plasmaschneidkopf an den Rand des Blechs bewegst und den Schnitt von dort aus direkt startest. Du willst doch nur eine Blechplatte abtrennen, d.h. es kommt dabei nicht auf die beste Schnittqualität an. Und deshalb wird häufig die Höhenregelung ausgeschaltet und man fährt mit konstanter, unter Umständen falscher Höhe, den Trennschnitt manuell ab. Aufpassen, dass der Brenner nicht aufsetzt, daher lieber etwas zu hoch, als zu nah dran. Und dann geht das ziemlich schnell. Einfach seitlich ran fahren, Libo aus, Starten und losfahren. Der Plasmabrenner zündet sobald er das Blech erreicht. Kleiner Nachteil: Die Elektrode brennt ein wenig schneller ab und Du solltest auf eine mögliche Crashgefahr achten.
Viel Erfolg.
Gerhard
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
In diesem Fall wäre ein sauberer Schnitt schon wichtig. Gibt es nicht die Möglichkeit, das in der Software so zu programmieren, dass es wie folgt abläuft: man stellt den Brenner nahe an die Kante der Platte, so dass die THC Steuerung beim Start die Oberfläche antippen und den Abstand messen kann. Dann fährt der Brenner wie gehabt hoch, zündet, fährt 2 cm in die entgegengesetzte Richtung, fährt bis auf den korrekten, zuvor gemessenen Abstand herunter und fährt dann die zu schneidende Linie ab?
Gruß
Bernd
Hallo Bernd,
ich denke, das geht so nicht.
Folgendes musst Du dabei bedenken: Wenn man ein Programm auf der CNC lädt, dann wird der gesamte G-Code in den RAM-Speicher geladen, die Verfahrdatensätze werden berechnet, die Schnittfugenkompensation wird ermittelt und vieles mehr. Normalerweise ist da ein manuller Eingriff nicht mehr möglich. Deshalb werden die Achsen auch vorher verfahren, der Startpunkt wird vorher gesetzt.
Wenn Du nun einen zusätzlichen Befehl für das Verfahren der Anlage zum Blechrand von 2 cm einprogrammierst ist das zwar möglich, doch wenn Du diese 2cm danach erneut abfährst, geht Dir sehr wahrscheinlich der Plasmabrenner aus, denn er findet dort kein Material mehr vor. Daher dürfte das auch problematisch werden.
Daher probiere mal folgendes aus: Fahre den Schneidkopf an den Rand des Bleches, aber ein oder zwei (muss man ausprobieren) Milimeter darüber hinaus, so dass der Brenner jetzt nah am Blech aber dennoch in der Luft zündet. Schalte vorher die Libo aus und starte erst dann den Brenner. Der Pilotlichtbogen zündet unter Umständen mehrmals, vielleicht muss man dann noch manuell ein Stück näher dran ans Blech, bis der Pilotlichtbogen den Rand findet. Hat er das Blech erkannt, zündet der Hauptlichtbogen und Du kannst starten. Jetzt kannst Du sogar die Libo wieder einschalten und bekommst eine geregelte Schnitthöhe. Kurz vor dem Ende muss man die Libo aber wieder ausschalten, damit der Brenner nicht abtaucht. Sonst ist der Düsenverschleiß zu hoch. Damit sollte es gelingen einen sauberen Schnitt hinzubekommen.
Viel Erfolg.
Gruß,
Gerhard
Werde ich probieren.
Gruß
Bernd