
Referentenliste Deutscher Schneidkongress® / Deutscher Brennschneidtag® 2021
(Vorläufige Liste, Änderungen möglich, in alphabetischer Reihenfolge)
- Dipl.-Ing. Sven Anders, STM Waterjet
- Dipl.-Wirtschaftsingenieur Sascha Fritze, Yamazaki Mazak Deutschland GmbH
- Dr. Ing. Thomas Hassel, UWTH, Leibniz Universität Hannover
- Dipl.-Ing (FH) Christian Hennigs, Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH)
- Dipl.-Ing. Gerhard Hoffmann, Schneidforum Consulting
- Ulrich Horst, Hypertherm B.V.
- Andreas Kölsch, thyssenkrupp Schulte GmbH
- Volker Krink, Kjellberg Finsterwalde
- Jan Leschke, M. Sc., Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH)
- Dipl. Inform., Dipl. Wirtsch.-Ing. Markus Lindörfer, LIMA Ventures
- Michael Maier, Maier Werkzeugmaschinen
- Dr. Marco Münchhof, Eckelmann AG
- Kurt Nachbargauer, IHT Automation
- Dr.-Ing. Matthias Parlings, Geschäftsstellenleiter „Digital in NRW“, Fraunhofer IML Dortmund
- Phillip Reisenberg, PMR Tech
- Dipl.-Ing. Matthias Schad, Eckelmann AG
- Dr. Torsten Scheller, JENOPTIK Automatisierungstechnik
- Dr.-Ing. Michael Schnick, Kjellberg Finsterwalde
- Heinz-Joachim Schulte, OEE-Institute
- Dipl.-Ing. Johannes Steinbrück, Jotes
- Dominik Straus, TRUMPF
- Dipl.-Ing. Dennis Weiler, HWK Handwerkskammer Koblenz
- Matthias Winkelhoch, ProCom
- Dr.-Ing. Markus Witthaut, Fraunhofer Institut IML Dortmund
Moderatoren am Deutschen Schneidkongress:
- Dipl.-Phy. Udo Albrecht, Handwerkskammer Koblenz
- Dipl.-Ing. Gerhard Hoffmann, Schneidforum Consulting
Öffnungszeiten: 20.04. - 21.04.2021 von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr, am 22.04.2021 von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Ort: Messe Essen, Congress Center Süd, Messeplatz 1 (Navi-Eingabe: Norbertstraße 56)
Referate nach Themen sortiert
Industrie 4.0 - Digitalisierung - Künstliche Intelligenz
- Dr. Marco Münchhof, Eckelmann AG, Wiesbaden
Wie die Digitalisierung im Mittelstand ankommt
Mit IoT-Technologien Maschinen herstellerunabhängig vernetzen und Einsparungspotentiale in der Fertigung erschließen - Dr.-Ing. Matthias Parlings, Geschäftsstellenleiter „Digital in NRW“, Fraunhofer IML, Dortmund
Digitalisierung des Mittelstands – Roadmap und Umsetzungsprojekte - Dipl.-Ing. Matthias Schad, Eckelmann AG, Wiesbaden
Nutzung von virtueller Realität und Maschinen-Simulation zur Entwicklung fortschrittlicher Schneidfunktionen - Heinz-Joachim Schulte, OEE-Institute, Much und Matthias Winkelhoch, ProCom, Aachen
Mit OEE den Herzschlag der Produktion messen
Wettbewerbsvorteile sichern mit OEE - Dipl.-Ing. Johannes Steinbrück, Jotes, Siegen
4.0 im Schneidbetrieb
Sinnvolle Vernetzung digitaler Werkzeuge für Betriebsabläufe und Produktion - Dr.-Ing. Markus Witthaut, Fraunhofer Institut IML, Dortmund
Anwendung der Künstlichen Intelligenz in Produktion und Supply Chain Management
Autogenschneidtechnik
- Kurt Nachbargauer, IHT Automation, Baden-Baden
Autogenschneiden – wird es wieder attraktiv?
Ein Streifzug durch das lange Leben des Autogenschneiden - Phillip Reisenberg, PMR Tech, Herne
Brennschneiden mit elektrolytisch hergestelltem Wasserstoff
Plasmaschneidtechnik
- Oliver Friz, Messer Cutting Systems, Groß-Umstadt
Schneidverfahren im Wettbewerb: Plasma versus Faserlaser
Kosten- und Nutzenvergleich der beiden Schneidverfahren in der Gegenüberstellung - Ulrich Horst, Hypertherm, Roosendaal NL
Plasmaschneiden mittels neuer X-Definition und Vented -Wasserinjektion an Edelstählen und Aluminium
Verbesserungen der Lochqualität und ein erweitertes Schneiden von NE-Metallen durch Einsatz des X-Definition-Plasmaschneidverfahrens - Volker Krink, Kjellberg Finsterwalde
Plasma- oder Laserschneiden - Hat man eine Wahl?
Plasma- und Laserschneiden im Vergleich - Dr.-Ing. Michael Schnick, Kjellberg Finsterwalde
Schneiden allein reicht nicht
Die Digitalisierung des Plasmaschneidens
Laserschneidtechnik
- Dipl.-Wirtschaftsingenieur Sascha Fritze, Yamazaki Mazak Deutschland GmbH
Elevate Your Performance - Dipl.-Ing (FH) Christian Hennigs, Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH)
Laserschneiden als neues Werkzeug für die Unfallrettung - Jan Leschke, M. Sc., Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH)
Qualitative Betrachtung der Einflussgrößen beim Laserstrahlschneiden unter Wasser
Dargestellt an den Anwendungsbeispielen Spundwanddemontage und Rückbau von Kernkraftwerksstrukturen - Michael Maier, Maier Werkzeugmaschinen, Wehingen
Laserdrehen – Innovative Hybridbearbeitung
Drehen und Schneiden in Kombination - Dr. Torsten Scheller, JENOPTIK Automatisierungstechnik
Roboterbasierte Laserbearbeitung von Rohren für e-car body mit Bildverarbeitung zur Produktionsoptimierung
Roboterbasierte Produktionslösungen für die e-Mobilität
Wasserstrahlschneidtechnik
- Dipl.-Ing. Sven Anders, STM Waterjet, Schweinfurt
Der Schnitt in die richtige Richtung – Wasserstrahlschneiden macht es möglich!
Umwelt
- Dr. Ing. Thomas Hassel, UWTH, Leibniz Universität Hannover
Was entsteht beim nächsten Schnitt?
Produktion - Anarbeitung - Entgratung - Werkstoffe
- Oliver Friz, Messer Cutting Systems, Groß-Umstadt
Future of Cutting: Die Zukunft des professionellen Schneidens von Metall - Andreas Kölsch, thyssenkrupp Schulte GmbH
Rückverfolgbarkeit - Dipl. Inform., Dipl. Wirtsch.-Ing. Markus Lindörfer, LIMA Ventures, Heidelberg
Kosten & Nutzen moderner Entgrattechnologien
Vom Ersatz der Handarbeit bis hin zu echter Wertschöpfung jenseits des manuell erreichbaren - Dominik Straus, TRUMPF, Ditzingen
Einsparpotentiale mit Bauteilen aus Blech
Bauteile aus Blech bieten gegenüber konventionell gefertigten Bauteilen viele Vorteile, z.B.: Sie reduzieren Material & Teilezahlen, verkürzen Arbeitszeiten & Prozesse und sie minimieren Lager & Logistik - Dipl.-Ing. Dennis Weiler, HWK Handwerkskammer, Koblenz
Thermisches Schneiden bei der Ausführung von Stahltragwerken DIN EN 1090-2
Anforderungen an den Schneidbetrieb gemäß DIN EN 1090-2
Marketing
- Dipl.-Ing. Gerhard Hoffmann, Schneidforum Consulting, Solingen
Die fünf Mythen im Internet
Gewinnung neuer Kontakte durch den Einsatz des Internets mit Hilfe von B2B-Werkzeugen
Schneidkongress®
Schneidkongress: Fokussierung auf die wissenschaftliche Ausrichtung der Referate. Behandelt ganzheitlich alle relevanten Themen der Schneidbranche.
Brennschneidtag®
Brennschneidtag: Fokussierung auf pragmatische Ausrichtung der Referate, Best Practice. Behandelt alle Schneidverfahren und alle Prozesse der Anarbeitung.
CUTTING WORLD®
Fachmesse für professionelle Schneidtechnik - eine Veranstaltung der Messe Essen GmbH