von LISSMAC Maschinenbau GmbH
Firmenpräsentation von LISSMAC Maschinenbau GmbH
L ISSMAC steht für Innovation, Erfahrung und Qualität. Mit innovativen Lösungen optimieren wir täglich die Arbeit unserer Kunden. Unsere praxisbezogenen Neuentwicklungen sind Impulsgeber für die moderne Bau- und Industrietechnologie und haben die Automatisierung aktiv vorangetrieben. LISSMAC ist erfolgreicher Systempartner für hochtechnische Maschinen und Anlagen. Wir bieten unseren Kunden aus der Bau- und Industriebranche weltweit ein umfassendes Produkt- und Leistungsprogramm für höchste Ansprüche aus den Bereichen Construction Technology, Metal Processing, Plant Engineering und MT-Handling.
- Geschäftssprachen
- Keine Angabe
- Zweigstellen, Niederlassungen
- LISSMAC BECKUM, LISSMAC USA, LISSMAC FRANCE, LISSMAC DUBAI
- Messeteilnahme
- Keine Angabe
1979

Beidseitige Blechbearbeitung in einem Arbeitsgang
METAL PROCESSING
EINZIGARTIG - INNOVATIV - PRODUKTIV
LISSMAC Anlagen für die Metallbearbeitung. LISSMAC revolutionierte die Blechbearbeitung durch die Entwicklung einer eigenen Maschinenreihe aus Stahlbürst-, Schleif- und Entgratmaschinen und gehört heute zu den Marktführern der Branche. Unsere mit Innovationspreisen ausgezeichnete Maschinentechnologie setzt Maßstäbe in der Blechbearbeitung. Einzigartig am Markt ist unsere hocheffektive beidseitige Bearbeitung von Innen- und Außenkonturen in einem Arbeitsgang. Ob Oxydschichtentfernung, Entgraten, oder Schleifen die LISSMAC Anlagen garantieren hocheffiziente Bearbeitungszeiten. Wir automatisieren Prozesse für unsere Kunden mit dem Ziel höchster Produktivität und Wirtschaftlichkeit. Dafür bündeln wir unsere Erfahrung und Kompetenzen aus unseren Geschäftsfeldern und liefern integrierte Komplettlösungen aus einer Hand.
Innovative Maschinengestaltung ermöglicht maßgeschneiderte Schnittkantenbearbeitung
Die Nachbehandlung der Platinenschnittkanten zählt heute zu den primären Merkmalen einer qualitätsgerechten Blechbearbeitung und ist ein wesentlicher Faktor um sich vom Wettbewerb abzuheben. Das Bad Wurzacher Unternehmen Lissmac Maschinenbau GmbH entwickelt und baut innovative Blechbearbeitungsmaschinen, die die Schnittkanten nach unterschiedlichen Technologien mit der jeweils gewünschten Intensität beidseitig bearbeiten. Im Fokus dieser Bearbeitung liegt die Entfernung von Oxidschichten, die sich beim Laser-, Autogen- und Plasmaschneiden mit Sauerstoff bilden und eine feste Verbindung von Lacken und anderen Korrosionsschutzmitteln mit den Schnittkanten der Platinen verhindern. Die Praxis zeigt, dass bereits kleinste Stoßbelastungen bei unbearbeiteten Schnittkanten zu einem großflächigen Abplatzen von Lack- oder anderen Korrosionsschutzschichten führen. Mit der Entfernung von Graten und Bartanhängen sowie durch das Verrunden der Schnittkanten beseitigt die Blechkantenbearbeitung potenzielle Unfallursachen und trägt so zur Erhöhung der Sicherheit des Handlings von Platinen bei. Auf der anderen Seite erhöht die Bearbeitung von Blechkanten den Gebrauchswert entsprechend behandelter Platinen und die aus ihnen gefertigten Baugruppen.
Baureihengestaltung
Getreu der Philosophie \'Uns bewegen Ideen\' gehört die kontinuirliche Weiterentwicklung als auch Neuentwicklung zum Arbeitsprinzip der LISSMAC Maschinenbau GmbH. Die neue Generation von LISSMAC-Blechbearbeitungsmaschinen zeichnet sich durch ein weiterentwickeltes Design und die weitere Ausrichtung auf spezifische Anwenderlösungen aus. Hinweise für den optimalen Einsatz gehen bereits aus der Bezeichnung der einzelnen Maschinen hervor.
Einheitlich ist den LISSMAC-Blechbearbeitungsmaschinen die Bezeichnung SBM vorangestellt. Die SBM-Blechbearbeitungsmaschinen gibt es in den Baureihen M, L und XL. Mit der Baureihenbezeichnung sind zugleich die Baugröße und damit der Platz für die zu installierenden Bearbeitungsaggregate vorgegeben. Bei der M-Baureihe sind es je zwei Bearbeitungsaggregate oben und zwei unten. Die L-Baureihe besitzt drei und die XL-Reihe vier Bearbeitungsaggregate oben und unten. Das innovative, auf Modulen aufgebaute Konstruktionsprinzip ermöglicht es, auf beiden Blechseiten in einem Durchgang sowohl auf den Außen- wie auf den Innenkanten beschichtungsgerechte Oberflächen zu erzeugen. Diese Arbeitsweise erleichtert insbesondere das Handling großer Platinen und sorgt zugleich für eine hohe Produktivität der Blechbearbeitung. Lissmac fertigt Blechbearbeitungsmaschinen für Platinen aus Stahl, Edelstahl und Aluminium.
SBM-Blechbearbeitungsmaschinen gibt es in zwei Durchlassbreiten: 1000 Millimeter und 1500 Millimeter. In der Maschinenbezeichnung stehen diese Breiten nach den Baureihenbezeichnungen. Der Nutzer erhält damit einen weiteren Hinweis zur optimalen Maschinenauswahl.
Bei den LISSMAC-Blechbearbeitungsmaschinen stehen vier Werkzeugtypen zur Bestückung der Aggregate zur Auswahl: B steht für die Ausstattung der Maschine mit gegenläufig arbeitenden Bürstenriemeneinheiten für die Entfernung von Oxidschichten. Neben der Beseitigung der Oxidschicht an den Schnittkanten beseitigt die Bürstenriemeneinheit Flugrost, Zunder und Schmutz bei gleichzeitiger Erhaltung des schützenden Ölfilms.
Mit Schleiflamellenaggregaten, die die Bezeichnung S tragen, lassen sich die Kanten verrunden. Die Schleiflamellen bearbeiten die Platinenoberflächen, ohne Späne abzuheben. Die Blechdicken bleiben voll erhalten. Selbst Schutzfolien auf bereits oberflächenvergüteten Platinen bleiben erhalten.
Maschinen, die mit Schleifbandaggregaten (G) ausgerüstet sind, befreien das Blech von Schneidspritzern und starken Graten an den Schneidkanten.
Eine weitere Variante der M-Baureihe ist die Ausstattungsmöglichkeit mit einem Schlackeentfernungsmodul, D genannt. Sie bearbeiten autogen- und plasmageschnittene Blechteile bis zu einer Dicke von 120 Millimeter. Das saubere und zuverlässige Entfernen von Schlackeanhängen ermöglicht es, die so vorbereiteten Werkstücke auf einer nachfolgenden LISSMAC-Blechbearbeitungsmaschine automatisch zu entgraten, zu verrunden sowie die Oxidschicht zu entfernen.
Entsprechend der Konfiguration der LISSMAC-Maschinen mit diesen Aggregaten kann der Anwender die Bearbeitung seiner Werkstücke ganz nach seinen Anforderungen realisieren.
In einzigartiger Weise erhöhen LISSMAC-Blechbearbeitungsmaschinen die Qualität von Platinen in einem Durchlauf sowohl auf der Blechober- als auch auf der Unterseite.
Bei allen Konfigurationen handelt es sich um einen Trockenbearbeitungsprozess, selbst bei der Bearbeitung von Platinen aus Aluminium. Gerade dabei wird der Vorteil der Trockenbearbeitung besonders deutlich, da Wasser auf Aluminium bekannterweise schnell zu unerwünschten Korrosionen führt. LISSMAC liefert grundsätzlich zur jeweiligen Maschine die passende Staubabsaugung mit.
Für die Zu- und Abführung der zu bearbeitenden Platinen beziehungsweise zur Verkettung unterschiedlicher Blechbearbeitungsmaschinen bietet LISSMAC wunschgemäß innovative Förder- und Handhabungstechnik aus eigener Produktion.
LISSMAC-Blechbearbeitungsmaschinen ermöglichen dem Nutzer ein einfaches und sicheres Maschinenhandling. So kann sich der Bediener auf Wunsch den Verschleiß der Schleif- und Bürstwerkzeuge anzeigen lassen. Die zu bearbeitenden Platinen werden automatisch durch die Maschine geführt. Dabei kann die Vorschubgeschwindigkeit im Bereich von 0 bis 4 m/min stufenlos eingestellt werden. Die Bearbeitungsaggregate lassen sich zu- und abschalten sowie separat zustellen. Die Zustellung der Werkzeuge erfolgt elektromotorisch über einen Joystick. Die Bearbeitungswerkzeuge lassen sich durch ein Schnellwechselsystem schnell und einfach wechseln.
Zertifizierungen
Telefon: 07564/307-0
Email: lissmac@lissmac.com
Webseite: https://www.lissmac.com
Verantwortlich für diese Anzeigen-Seite, den Pressemeldungen, News, Events, Bildern, Links und Produktanzeigen, Inhalten ist das Unternehmen mit dem Impressum-Link: