Almacam Space Cut - Alma, Blaubeuren

Produktinformationen
Produktbeschreibung
Die CAD/CAM-Software Almacam Space Cut ist mit ihrer einfachen und intuitiven Benutzeroberfläche für die Programmierung aller Arten von 3D-Schneidemaschinen (Laser, Plasma, Wasserstrahl) mit beliebig vielen Achsen konzipiert. Almacam Space Cut kombiniert Automatisierung und einfache Bedienung und lässt sich perfekt auf die Funktionalitäten der einzelnen Maschinen abstimmen und eignet sich damit auch für hochkomplexe Schneidvorgänge.
Vorteile und Nutzen
- Komplette Modellierung der Maschine und ihrer Umgebung.
- Optimierte Programmierung dank leistungsstarker automatischer Funktionen (Berechnung der Schneidwege, Ergänzung von Anfahrfahnen und Festlegung der Reihenfolge der Schneidkonturen).
- Automatische Suche nach kollisionsfreien Verfahrwegen beim Schneiden und Eilgängen.
- Realistische Simulation mit Anzeige von eventuellen Anomalien (Geschwindigkeit, Kollisionen, Erreichbarkeit und spezifische Toleranzen).
- Automatische Modellierung der Träger für die 3D-Teile anhand des Werkstückmodells.
- Hohe Benutzerfreundlichkeit: übersichtliches Baumdiagramm des Maschinenmodells, der Schneidkonturen und des Programms, Funktionen zur Objektpositionierung, problemlose Änderung der Schneidwege usw.
- Möglichkeit zur Erweiterung auf andere technische Prozesse wie Laserschweißen und Polieren.
Die 3D-Schneidtechnik wird insbesondere von Zulieferern für Blechteile genutzt und bietet in Kombination mit 5-Achs-Maschinen oder Schneidrobotern die Möglichkeit zum Schneiden von gebogenen, tiefgezogenen oder gedrückten Teilen, Profilen und sogar maschinengeschweißten Baugruppen. Almacam Space Cut steuert automatisch und hocheffizient sämtliche 3D-Schneidmaschinen und -Schneidroboter mit beliebig vielen Achsen und nutzt dazu ein Komplettmodell der Maschine und ihrer Umgebung, das unter Berücksichtigung aller kinematischen Merkmale erstellt wurde. Die Software eignet sich für verschiedenste 3D-Schneidtechniken wie z. B. Laser, Plasma und Wasserstrahl.
Technologie
Beim 3D-Schneiden werden Formteile aus Metall von variabler Größe, Dicke und Komplexität mit 5-Achs-Maschinen (3 Achsen für die Translation und 2 Achsen für die Rotation) oder Knickarmrobotern bearbeitet. Der Schneidkopf kann sich in alle Richtungen drehen und Teile auf mehreren Seiten zuschneiden, ohne dass eine Neuausrichtung notwendig ist.
Die 3D-Technologie eignet sich auch für maschinengeschweißte Teile oder zum Fasenschneiden von Blechtafeln mit einem Schneidroboter. Manche 5-Achs-Maschinen sind mit einem Spannfutter zum Schneiden von Rohren und Profilen aller Art ausgestattet.
3D-Schneidmaschinen werden insbesondere von KMU genutzt, die sich als Zulieferer auf die Herstellung von Blechteilen in Klein- und Mittelserien oder von Prototypen spezialisiert haben. Sie eignen sich für alle Metallarten: Stahl, Edelstahl, Aluminium, Legierungen usw.
Es gibt verschiedene 3D-Schneidtechnologien. Während das Laserschneiden auf 5-Achs-Maschinen am weitesten verbreitet ist, eignet sich die Plasmatechnologie insbesondere zum Schneiden von sehr dicken Teilen, wofür in erster Linie Schneidroboter eingesetzt werden. Die Wasserstrahltechnologie ermöglicht den hochpräzisen 3D-Kaltschnitt von Teilen aus verschiedensten Materialien, einschließlich Werkstücken von großer Dicke. Jede dieser Technologien bietet bestimmte Vorteile und unterliegt bestimmten Beschränkungen, die beim Programmieren berücksichtigt werden müssen.
Vorteile und Nutzen von Almacam Space Cut für das 3D-Schneiden
Ausgehend von einer genauen 3D-Darstellung der Maschine (Kinematik, Achsenbegrenzungen usw.) und ihrer Umgebung übernimmt Almacam Space Cut mithilfe geometrischer Analysefunktionen die automatische Definition der Schneidkonturen aus dem CAD-System importierten Teilen. Anschließend berechnet die Software unter Berücksichtigung der Besonderheiten der jeweiligen Schneidtechnologie (Laser, Plasma, Wasserstrahl) die Werkzeugwege des Schneidkopfes und stützt sich dabei auf einen leistungsfähigen Optimierungsalgorithmus mit Kollisionsvermeidung.
Das Werkstückmodell kann auch zur automatischen Modellierung der Träger für die 3D-Teile genutzt werden. Die Erstellung und Validierung des Schneidprogramms ist dank der realistischen Simulation und der automatischen Kontrollfunktionen mehr als einfach.
Almacam Space Cut steuert als markenunabhängige Software 3D-Schneidmaschinen und -Schneidroboter mit beliebigen technischen Merkmalen. Die Lösung kann für das zusätzliche Schneiden von Blechtafeln auf 5-Achs-Maschinen durch die Programmiermodule des Modells Almacam Cut ergänzt werden. Es ist auch eine Kombination mit dem Tube-Modul möglich, das verschiedene Spezialfunktionen zum Rohrschneiden bietet (Modellierung, Schachtelung und Programmierung).
Maschinenhersteller, die angesteuert werden
Adige
Cyberstep
Koike
LT-Free
Lyonstek
Mazak
Mecanumeric
Microstep
Nippei
NTC
Penta-Chutian
Prima
Tamari Industry
TCI
Trumpf
Wardjet
Weihong
Yawei