Als Arbeitgeber haben Sie die Möglichkeit, das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden gezielt zu fördern. Das belegen Erkenntnisse der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Wake Forest University, der Virginia Commenwealth University und der Northeastern University (Quelle). Zwei Maßnahmen scheinen im Rahmen dieser Studie besonders effektiv zu sein:
1. Mikropausen einführen: Ermutigen Sie Ihr Team, regelmäßig kurze Pausen während der Arbeitszeit einzulegen. Diese helfen, Ermüdung vorzubeugen und die Konzentration aufrechtzuerhalten.
2. Führungskräfte als Unterstützer: Schaffen Sie eine wertschätzende Unternehmenskultur, in der Vorgesetzte aktiv unterstützen und motivieren, beispielsweise indem sie ihre Hilfe anbieten oder Anerkennung für die Mitarbeiter zeigen. Ein positives Arbeitsumfeld steigert nachweislich die Arbeitsqualität.
Diese einfachen Ansätze wirken nicht nur kurzfristig, sondern sind langfristig dazu geeignet, die Gesundheit, Motivation und Produktivität Ihrer Belegschaft zu fördern. Gerade in stressreichen Phasen können sie entscheidend dazu beitragen, Erschöpfung zu vermeiden und das Engagement hochzuhalten.
Schon kleine Veränderungen im Arbeitsalltag können eine große Wirkung haben. Nutzen Sie dieses Wissen, um nachhaltige Verbesserungen für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter zu schaffen.
Ein erster Schritt zur nachhaltigen Verbesserung Ihres Kenntnisstandes ist definitiv die Lektüre aktuellen Schneidforum Newsletters, also fangen Sie vielleicht am besten damit an!
Ihr Gerhard Hoffmann
Neues aus dem Schneidforum
"Im Schnitt am Besten" - DEUTSCHER SCHNEIDKONGRESS® 06. - 08. Mai 2025
"Im Schnitt am Besten"- Motto des 19. Deutschen Schneidkongresses: 06. - 08. Mai 2025
Ort: Messe Essen auf der Fachmesse: CUTTING WORLD®
Die neuen Tabellen für den Stahlpreisindex sowie für diverse Rohstoffe vom Statistischem Bundesamt sind online. Zugriff auf die Preisentwicklung von mehr als 200 Produkten, unter anderem auch auf die Preisentwicklung von Stahl- und Metallerzeugnissen sowie von Rohstoffen
Wer die Wahl hat, hat die Qual! Welche Schneidanlage soll es sein?
Für die Planung einer neuen Schneidanlage ist eine gute Marktübersicht und eine aktuelle Leistungsbeschreibung unerlässlich. Der Maschinenkonfigurator hilft Ihnen dabei, unkompliziert aussagekräftige Angebote einzuholen.
Intelligente Automatisierungslösungen mit KI für die gesamte innerbetriebliche Intralogistik
Zur Stuttgarter LogiMAT 2025 stellt die Wiesbadener Eckelmann Group vom 11. bis 13. März in Halle 6 am Stand A25 kundenindividuelle Automatisierungslösungen in den Mittelpunkt. Neu ist die Präsenz von Eckelmann im Rahmen der internationalen Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement – im Gepäck eine Kundenanwendung, die erstmals live vorgestellt wird: Das Produkt RCD S⁺ dient der automatisierten Bulk-Erfassung von Paletten mit Stapelbehältern (RPCs) verschiedener Ausführungen wie Klappsteigen oder MehrwegBoxen.
Neuer Taper X 3D-Wasserkopf in der Eckert-Produktpalette
Noch schnelleres und präziseres Wasserstrahlschneiden soll mit dem neuen Taper X 3D Neigekopf-Wasserstrahlsupport von Eckert möglich sein. Ab sofort sollen Kunden eine Wasserstrahlschneidanlage, Opal Waterjet oder Opal Waterjet Combo, mit dem Taper X 3D Kippwasserkopf bestellen können. Das System Taper X 3D soll eine erhebliche Reduzierung der Arbeitszeit aufgrund seiner Schnittwinkelkompensationsfunktion erzielen und das Problem der konischen Kanten reduzieren.
Lantek: Partnerschaft für hohe Präzision und Produktivität in der Blechfertigung
Die kombinierten Stanz- und Schermaschinen von Euromac sind in der Lage, lange Schnitte mit einem einzigen Ansatz auszuführen, was Bearbeitungszeit und Materialverbrauch reduzieren soll. Das mit der Software Lantek Expert PUNCH-PLUS optimierte Schersystem soll den Blechverschnitt um bis zu 20 Prozent reduzieren, Mikrostege überflüssig machen und die Effizienz maximieren, so das Unternehmen. Ebenso soll mit dem Lantek Stackmaster Palettier-System, die Organisation und die Sortierung geschnittener Teile automatisch ohne manuelle Eingriffe möglich sein.
Die Faserlaser-Technologie entwickelt sich rasant weiter: mehr Leistung, schnellere Produktion und bessere Qualität bei geringeren Kosten, verspricht der Schneidmaschinenspezialist Voortman aus den Niederlanden. Diese Fortschritte verändern die Branche – der perfekte Zeitpunkt für Voortman, sein Portfolio um vier neue Laser-Schneidmaschinen zu erweitern, attestiert das Unternehmen.
Im Zuge ihrer Zukunftsstrategie setzt die Alfred Wagner Stahl-Technik & Zuschnitt GmbH auf die technologische Partnerschaft mit Messer Cutting Systems Österreich, um eine bestehende Anlage durch aktuelle Schneidtechnologie zu ersetzen. "Unsere bestehende Anlage war in die Jahre gekommen. Außerdem wollten wir erstmals ein Bohraggregat integrieren, um unsere Produktivität zu steigern," erklärt Christian Aufreiter, Betriebs- und Projektleiter bei Alfred Wagner.
Mit Pioniergeist und Technologieinnovationen zum Milliarden-Unternehmen
Schon seit der Gründung im Jahr 1980 setzt Hans Beckhoff (70) mit seinem Unternehmen Beckhoff Automation kontinuierlich auf Innovationen in der Automatisierung u. a. von Maschinen, Gebäuden und Energieversorgung. Für seine unternehmerische Leistung wurde der geschäftsführende Inhaber am 29. Januar 2025 von Handelsblatt, KPMG und der Stiftung Familienunternehmen ausgezeichnet und in die Hall of Fame der Familienunternehmen aufgenommen.
Lantek Messekalender 2025: Innovationen und neue Verbindungen
Lantek, ein weltweit operierender Anbieter von Lösungen für das Schneiden und die Verformung von Blechen, kündigt einen umfangreichen internationalen Messekalender für 2025 an. Auf zwölf Messen weltweit präsentiert der IT-Experte Lantek im Jahr 2025 der Blechbranche seine Innovationen und Softwarelösungen.
Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Gerhard Hoffmann Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet und durch das Double-Opt-In-Verfahren als E-Mail-Empfänger ausgewiesen haben. Sie können sich jederzeit vom Newsletterempfang wieder austragen.