Unter dem Motto „Im Schnitt am Besten“ fand vom 6. bis 8. Mai 2025 die CUTTING WORLD gemeinsam mit dem DEUTSCHEN SCHNEIDKONGRESS auf dem Messegelände Essen statt – und sie hat gehalten, was sie versprochen hat.
In einem inspirierenden Umfeld traf sich das „Who-is-Who“ der Branche, um über neueste Technologien, Verfahren und Trends der Schneidtechnik zu diskutieren. Hochkarätige Referenten und führende Aussteller präsentierten Bestleistungen und zeigten eindrucksvoll, dass exzellente Schneidtechnik der Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit moderner Fertigungsbetriebe ist.
Ob innovative Maschinenlösungen, praxisnahe Fachvorträge oder der persönliche Austausch: Die Veranstaltung bot wertvolle Impulse, neue Perspektiven und fruchtbare Netzwerkmöglichkeiten für alle, die sich nicht mit Mittelmaß zufriedengeben.
Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern für die anregenden Gespräche, Ihr Interesse und die starke gemeinsame Vision – für eine Zukunft, in der wir „im Schnitt am Besten“ bleiben.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen – spätestens bei der nächsten CUTTING WORLD!
Ihr Gerhard Hoffmann
Rückblick DEUTSCHER SCHNEIDKONGRESS® und CUTTING WORLD® 06. - 08. Mai 2025
Die neuen Tabellen für den Stahlpreisindex sowie für diverse Rohstoffe vom Statistischem Bundesamt sind online. Zugriff auf die Preisentwicklung von mehr als 200 Produkten, unter anderem auch auf die Preisentwicklung von Stahl- und Metallerzeugnissen sowie von Rohstoffen
Für die Planung einer neuen Schneidanlage ist eine gute Marktübersicht und eine aktuelle Leistungsbeschreibung unerlässlich. Der Schneidforum-Maschinenkonfigurator hilft Ihnen dabei, unkompliziert aussagekräftige Angebote einzuholen. Gratis und Provisionsfrei!
Rohstahlproduktion in Deutschland sinkt auch im April deutlich
Die Rohstahlproduktion in Deutschland setzt ihren Abwärtstrend auch im April 2025 fort. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sank die Erzeugung um 10 Prozent auf 2,95 Millionen Tonnen. Für den Zeitraum Januar bis April 2025 ergibt sich damit ein Produktionsrückgang von rund 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Innovative Softwarelösung für das vollautomatische Handling geschnittener Blechteile
Lantek Systemtechnik und TCI Cutting, Spezialist für industrielle Schneidsysteme haben gemeinsam ein automatisches Blech-Entladesystem entwickelt. Diese Lösung soll das Materialhandling nach dem Schneiden optimieren, indem es manuelle Eingriffe überflüssig macht und die Stillstandzeiten im Produktionszyklus reduziert. Die vollautomatische und präzise Entnahme von Teilen direkt vom Schneidtisch wird durch die Kombination des Saugnapfgitters mit dem Konzept Automation Systems® Load & Unload erreicht, berichtet der Hersteller.
Für Kurzentschlossene und alle, die zur Hausmesse INNOMAX kommen wollten, hier die Möglichkeit beim "House of Open Waterjet", Schweinfurt am 28. Mai 2025. Maximator JET lädt herzlich nach Schweinfurt in die Welt des Wasserstrahlschneidens ein, so betitelt der Veranstalter sein Event. Zu Erleben gibt es dort modernste 2D-, 3D- und TAC-Technologie – live und ohne Messestress, beteuert Maximator JET. Anmeldungen direkt über den Wasserstrahlspezialisten.
Die ARKU InfoTage 2025 brachten vom 13. bis 15. Mai Blechbearbeiter aus dem In- und Ausland nach Baden-Baden. Unter dem Motto „Next Level Entgraten. Innovationen pur.“ präsentierte ARKU neue Lösungen für das Entgraten. Darüber hinaus waren auch das Richten von Blechteilen und Coils zentrale Themen der Veranstaltung, berichtet der Veranstalter. Das Herzstück der Veranstaltung war die Premiere des neuen EdgeBreaker® 3000 FIBER, einer speziell für Faserlaserteile entwickelte Entgratmaschine.
Plasmaschneiden, Brennschneiden und mechanisches Bohren in einer Maschine
Titan DrillCut ist eine neue Lösung von Eckert Cutting Technology, die neben dem Schneiden auch das Bohren, Gewindeschneiden, Fasen und Senken ohne Arbeitsplatzwechsel ermöglicht. Die Maschine ermöglicht es, Prozesse zu automatisieren und die Anzahl der technologischen Schritte auf ein Minimum zu reduzieren und bietet dabei eine hohe Flexibilität der Schneidkonfiguration, berichtet das Unternehmen.
„Zusammengeschweißt“ entstand im Rahmen des Pilotprojekts „Bewegende Geschichte – Finsterwalder Industriegeschichten im Audiowalk-Format“. Die Idee zum Projekt "Audiowalk" wurde im Oktober 2023 geboren und fand im Laufe der Zeit viel Unterstützung. „Komm mit auf eine Reise durch die Zeit! Aber denk dran: Wir schauen und hören nur zu und greifen nicht ein – egal wie gern wir das vielleicht tun würden.“
Maximierung der Maschinenverfügbarkeit mit DIGI-EVI von Voortman
DIGI-EVI, Voortmans Performance-Software für eine umfassende Produktionsüberblick, ist jetzt auch für Blechbearbeitungsmaschinen verfügbar. Sie soll detaillierte Einblicke auf Produktebene liefern, z. B. über den Bearbeitungsfortschritt jedes Teils, den aktuellen Maschinenstatus und eine Übersicht über abgeschlossene Projekte informieren und die Maschinenverfügbarkeit maximieren, so das Unternehmen. Hierzu setzt DIGI-EVI Echtzeitbenachrichtigungen, Performance-Tracking und Fernüberwachung ein, es überwacht KPIs und vergleicht Trends.
Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Gerhard Hoffmann Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet und durch das Double-Opt-In-Verfahren als E-Mail-Empfänger ausgewiesen haben. Sie können sich jederzeit vom Newsletterempfang wieder austragen.