Schneidforum:
|
Newsletter April 2020
|
|
|
|
|
|
|
|
“ |
Eine realistische Einschätzung aller Folgen der derzeitigen Corona-Krise wird man wohl erst in ein paar Jahren vornehmen können. Dass die Krise in die Geschichtsbücher eingehen wird, steht aber schon außer Frage. Denn das sich abzeichnende wirtschaftliche Desaster wird einschneidende Folgen haben.
Das Ifo-Institut liefert dazu die harten Zahlen: Beinahe ein Fünftel der deutschen Unternehmen plant einen Stellenabbau oder will befristete Verträge auslaufen lassen. Die Hälfte haben Kurzarbeitergeld beantragt, sind also auf staatliche Subventionen angewiesen.
Fest steht: In der Rückschau wird man feststellen, dass Corona unser wirtschaftliches System so stark verändert hat, wie kaum eine Krise zuvor. Das "Handelsblatt" orakelte in der letzten Woche: „Die aktuelle Krise am Ölmarkt bietet einen Vorgeschmack auf das, was auf die Weltwirtschaft noch zukommen könnte.“
Doch bei allen Hiobs-Botschaften sollten wir nicht verlernen, auch die positiven Seiten mitten im Leid zu sehen. Wenn Ansteckungszahlen zurück gehen, wenn Todesfallraten auf einem geringen Niveau gehalten werden können, wenn sich kein Chaos in unserem Land ausbreitet, die Versorgung mit weitestgehend allen Produkten selbst im Lockdown gesichert ist (sogar mit Toilettenpapier), wenn viele Unternehmen sich an die Situation adaptieren können und die staatlichen Organe gut bis sehr gut zusammenspielen, der Frieden in Europa erhalten bleibt, dann ist das Grund zur Hoffnung und Dankbarkeit.
Man kann nur hoffen, dass wir in der Rückschau mit Bestimmtheit sagen können, dass es das alles wert war.
Ihre Zeit wert ist jedenfalls ganz sicher der aktuelle Schneidforum Newsletter, der Sie krisensicher auch dieses Mal über aktuelle Trends aus unserer Branche informiert.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Carpe diem Tipps - nutze den Tag
|
Vorbereitung der Unternehmen für den Weg aus der Krise
Nutzen Sie die Zeit und modernisieren Sie Ihre Fertigung. Ob Retrofitting, Neuinvestition oder Digitalisierung, alle diese Maßnahmen helfen Unternehmen, die Wirtschaftlichkeit, Flexibilität und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. Im Schneidforum-Marktplatz finden Sie potentielle Lieferanten hierzu, im Schneidwissen finden Sie wirtschaftliche Grundlagen und Tipps dazu.
Vertrieb in Zeiten der Isolation
Kundenbesuche und Messen scheiden zur Zeit für den Kontakt zum Kunden aus. Corona bringt die Menschen jedoch digital zusammen, die Zugriffszahlen im Internet waren selten höher, als in dieser Zeit. Der Markt, das Marktverhalten ändern sich. Springen Sie auf diese Welle auf und nutzen Sie das Internet verstärkt, bringen Sie Ihre News, Produktmeldungen, Ihre Marken in die Köpfe der Entscheider der Schneidbranche und nutzen Sie zusätzlich auch die besucherstarken Webkanäle, die Ihre Marke in der Schneidbranche präsent halten. Wie präsentieren Sie Ihr Unternehmen im Netz - nur auf der eigenen Website? Dann könnten Ihnen bis zu 86% potentieller Interessenten entgehen! Stellen Sie uns Ihre Fragen hierzu, gerne beraten wir Sie auch in Marketingfragen. |
|
|
|
|
|
|
|
Pressemeldungen - News - Neuigkeiten aus der Schneidwelt
|
Hier finden Sie alle News ... |
|
|
|
|
|
|
|
ProCom-Steuerungen leisten Beitrag zur Schutzmaskenproduktion
|
Die Ausstattung von medizinischem Personal mit passender Schutzkleidung ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren in der Bewältigung der Coronakrise. Der Zuschnitt von bis zu 750.000 FFP2-Masken pro Woche läuft dabei auf Schneidemaschinen, die mit den professionellen CNC-Steuerungen des Entwicklungsspezialisten ProCom GmbH in Aachen ausgestattet sind. |
|
|
|
|
|
|
|
Rohstahlproduktion in Deutschland
|
Die Rohstahlproduktion in Deutschland ist im März um über 10 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat auf 3,3 Millionen Tonnen zurückgegangen. Nach einem ohnehin niedrigen Ergebnis im Vorjahreszeitraum, fiel die Stahlerzeugung in den ersten drei Monaten des Jahres um rund 6 Prozent. |
|
|
|
|
|
|
|
Durchlaufzeit von eineinhalb Wochen auf einen Tag reduziert
|
Bei den Produkten der GEA Production Kitzingen ist höchste Präzision elementar, das erwarten die Kunden von den Behältern und Apparaten des Systemanbieters für die nahrungsmittelverarbeitende Industrie. Die Behälter und Apparate für die Prozessindustrie haben Leergewichte von bis zu 70 Tonnen und Durchmesser bis zu 13 Metern. Warum sich das Unternehmen anstelle einer Plasmaschneidanlage für ein 2D-Lasersystem von Microstep entschieden hat, zeigt der Bericht auf. |
|
|
|
|
|
|
|
Einer für alle und alle für die Gesundheit
|
Regionale Verbundenheit und soziales Engagement nicht nur zu zeigen, sondern vor allem reell zu leben, steht für Kjellberg Finsterwalde gerade in Zeiten wie diesen an oberster Stelle. Auch das Finsterwalder Traditionsunternehmen möchte helfen, dem Covid-19-Virus in der Sängerstadtregion durch schnelles, aktives Handeln entgegenzuwirken. Eine erst vor wenigen Tagen ins Leben gerufene Mitmach-Aktion der Kjellberg-Belegschaft hat sich mittlerweile zu einer wahren Welle der Hilfsbereitschaft entwickelt, berichtet das Unternehmen. |
|
|
|
|
|
|
|
Eckert: Über 150 zufriedene Kunden aus Deutschland und der Schweiz
|
Eckert Cutting Technology GmbH spricht über seinen Erfolg in Deutschland. In den letzten Jahren hat das Unternehmen mit Sitz in Rennerod, Westerwald über 150 Maschinen ausgeliefert, was etwa 10% der gesamten Produktion entspricht, so Eckert. |
|
|
|
|
|
|
|
Yamazaki Mazak eröffnet Werkzeugmaschinen Museum
|
Mit der Eröffnung des Yamazaki Mazak Museum of Machine Tools in der japanischen Stadt Minokamo möchte die Yamazaki Mazak Corporation der weitreichenden Bedeutung Rechnung tragen, die Werkzeugmaschinen für das Leben jedes Einzelnen von uns haben. Das Ende 2019 anlässlich des 100-jährigen Firmenbestehens der Öffentlichkeit zugänglich gemachte Museum legt den Fokus auf die besondere Verbindung zwischen der Geschichte des Unternehmens Mazak und der Entwicklung der Werkzeugmaschinentechnik. |
|
|
|
|
|
|
|
Baumaschinenausrüster modernisiert Vorfertigung
|
Die Lehnhoff Hartstahl GmbH mit Sitz in Baden-Baden ist ein innovatives mittelständisches Unternehmen, das sich als Ausrüster rund um den Hydraulikbagger zu einem der Marktführer in der Branche entwickelt hat. Für die Schweißnahtvorbereitung hat das Unternehmen bereits vor Jahren in eine Roboterschneidanlage BIBER aus dem Hause Erl Automation investiert. Mit dem BIBER lassen sich alle Arten von Anfasungen an bereits formgeschnittene Teile anbringen - im Extremfall bis zu vier unterschiedliche Fasungen an einer Kante, erklärt Erl. |
|
|
|
|
|
|
|
Krise als Chance nutzen: STM startet Coaching-Initiative
|
Warum haben gerade jetzt Wasserstrahl-Anwender die Nase vorn, will STM wissen. Kleine und mittlere Unternehmen haben in der gegenwärtigen Wirtschaftslage einen entscheidenden Vorteil: Sie können schneller als Konzerne reagieren. Diese Betriebe profitieren von der Notlage, da sie Lieferausfälle von Übersee branchenübergreifend ausgleichen und sich verstärkt in der just in time-Produktion großer Chargen beweisen können, erklärt STM. |
|
|
|
|
|
|
|
Die weltweite Coronavirus-Krise: Von China lernen
|
Liqiang Liang, Geschäftsführer Beckhoff China berichtet aus Peking und sein Kollege Xingkai Ma aus der Zentrale von Beckhoff China in Shanghai, wie es ihnen und den Kollegen in den vergangenen Monaten mit der Epidemie in ihrem Land ergangen ist. Aus erster Hand berichten Betroffene, wie Menschen in China die Pandemie erlebt haben. |
|
|
|
|
|
|
|
Einstieg in die Dünnschnitt-Technologie
|
Der Stahlhändler Günther + Schramm sägt Vergütungsstahl mit einem speziellen Sägeband des Sägebandherstellers WIKUS-Sägenfabrik und erreicht eine Kosteneinsparung von circa 20 Prozent, berichtet Wikus. Bei Vergütungsstahl bis 200 mm Durchmesser konnte die Schnittleistungen deutlich auf bis zu 320 cm²/min erhöht werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
Eckelmann bleibt für Sie erreichbar
|
Die Eckelmann AG hat präventive Maßnahmen ergriffen, um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und den Geschäftsbetrieb aufrecht zu erhalten. Die Lieferfähigkeit und das operative Geschäft sollen nicht beeinträchtigt sein und die Kundenbetreuer sind für die Anfragenden weiterhin erreichbar, berichtet Eckelmann. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Ihnen unser Schneidportal gefällt,
|
senden Sie uns Ihr Feedback, wir freuen uns über Ihre Meinung, Ihre Wünsche und Anregungen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schneidforum Consulting GmbH & Co.KG Brühler Straße 176a, 42657 Solingen DE Tel.: 0212 24710 47, Fax: 0212 24710 48 E-Mail: info (at) schneidforum.de, Website: www.schneidforum.de
Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Gerhard Hoffmann
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet und durch das Double-Opt-In-Verfahren als E-Mail-Empfänger ausgewiesen haben. Sie können den Newsletter jederzeit wieder austragen.
weiter zum Impressum, weiter zu Datenschutz, weiter zu unseren AGB, weiter zur Newsletter-Austragung
Copyright © Schneidforum Consulting GmbH & Co.KG |
|
|
|
|
|