Wir durchleben gerade besondere Zeiten und daher ist es nicht unwahrscheinlich, dass Sie auch einen dieser Fälle erlebt haben:
bei Ihrer 450-Euro-Kraft verschwindet ein ganzer Wochenlohn im Tank des Autos – weil der Sprit 2 €/Liter kostet,
die 3 % Gehaltserhöhung einer Fachkraft wird durch 5 % Inflation gleich wieder aufgefressen,
und dann sind da zu allem Überfluss noch die gestiegenen Zusatzbeiträge der Krankenkassen, die teilweise bereits die 20-Prozent-Marke durchbrochen haben.
Diese Beispiele machen deutlich, dass in Ihrem Lohnbüro jetzt verstärkt Kreativität gefragt ist, um die Belastungen der Belegschaft durch massiv steigende Lohnkosten und Abgaben abzumildern. Glücklicherweise gibt es eine ganze Reihe von günstigen Gehaltsextras, mit denen Sie die Inflation ausgleichen können – und die sind auch noch meist steuer- und sozialabgabenfrei. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels sind Sachbezüge auch für Ihre Geschäftsführung ideal, um Mitarbeiter an das Unternehmen zu binden. Dazu zählen unter anderem:
ein Dienstwagen, ein Firmenfahrrad oder ein Firmen-Smartphone
oder im steuerlichen Rahmen Geschenke zum Geburtstag oder Rabatte auf Artikel der eigenen Firma
und Zuschüsse für Essen, Weiterbildung oder den Kindergarten entlasten speziell jüngere Mitarbeiter.
Diese Sachbezüge können Sie auch kombinieren – sodass bei zum Beispiel 100 € Sachbezügen pro Monat genau diese 100 € beim Mitarbeiter netto ankommen. Gehaltsextras sorgen sowohl bei Arbeitnehmern als auch bei Arbeitgebern für gute Laune, probieren Sie es aus!
Aber jetzt wünsche ich Ihnen erst einmal viel Vergnügen mit dem aktuellen Schneidforum Newsletter, der sich Ihnen natürlich wie immer bestgelaunt präsentiert.
Ihr Gerhard Hoffmann
DEUTSCHER SCHNEIDKONGRESS® 2023
Der Deutsche Schneidkongress® 2023 präsentiert: "DEN NÄCHSTEN SCHNITT"
"Trends der Schneidbranche"
Interessante Fachthemen für den Schneidbetrieb
Expertentreff
Spannende Referate
Zahlen, Fakten und neue Erkenntnisse
Save-the-date: 25. - 27. April 2023, Ort: Messe Essen, gemeinsam mit der CUTTING WORLD®-Fachmesse!
Offline-Programmierung Ihrer Schweiß- und Schneidroboter
Die Programmierung von Robotern mit einer Offline-Programmiersoftware soll bis zu 10 Mal schneller erfolgen als die Teach-in-Programmierung, behauptet der CAD/CAM-Spezialist ALMA und stellt fünf Schlüssel zum Erfolg eines Projekts zur Umsetzung einer Offline-Programmierung eines Schweiß- und Schneidroboters vor.
Erste Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine und der dramatischen Lage auf den Energiemärkten zeigen sich in den aktuellen Zahlen zur Rohstahlproduktion in Deutschland. Im März 2022 wurden rund 3,3 Millionen Tonnen Rohstahl produziert. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sind dies knapp 12 Prozent weniger. Insgesamt ist die Rohstahlerzeugung im ersten Quartal 2022 um 3,7 Prozent zurückgegangen.
Die Stahlindustrie in Deutschland unterstützt die Politik der Bundesregierung, sich schnellstmöglich aus der Energieabhängigkeit von Russland zu lösen und alternative Versorgungswege zu etablieren. Ungeachtet dessen warnt Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, dass ohne Erdgas aus Russland eine Stahlproduktion zurzeit nicht möglich wäre. Von den Folgen für den Industriestandort Deutschland ganz zu schweigen, auch können Industrieanlagen nicht beliebig schnell hoch- und runtergefahren werden, gibt er zu bedenken.
Voortman V633, so lautet der Name der neuen Bohr- und Fräsmaschinen der Voortman Steel Machinery. Vier unabhängige Unterachsen machen sie zur schnellsten Bohr-, Markier- und Fräsmaschine, die Voortman je hergestellt haben will. Durch die Einführung mehrerer Unterachsen soll die Anlage in der Lage sein, gleichzeitig drei oder vier Seiten zu bearbeiten. Bohren von Löchern, fräsen und markieren soll mit hoher Stabilität, Geschwindigkeit und Qualität möglich sein.
Vor genau 100 Jahren wurde auf Vorschlag von Oscar Kjellberg am 4. April 1922 die Kjellberg Elektro-Maschinen GmbH in Finsterwalde gegründet. 1922 begann alles mit einer Produktionsstätte, die Schweißgeneratoren für Kjellberg-Elektroden herstellte. Heute, ein Jahrhundert später, ist genau diese Produktionsstätte ein Global Player. Die Produkte und Technologien zum Plasmaschneiden, Schweißen und aus dem Bereich Maschinenbau kommen weltweit zum Einsatz. Am 25. Oktober 2022 wird das 100-jährige Firmenjubiläum auf der Euroblech in Hannover mit Kunden und Partnern aus dem europäischen Raum gefeiert.
7 Gründe, warum Sie Ihre Blechteile entgraten müssen
Das im Jahr 1928 gegründete Unternehmen ARKU Maschinenbau GmbH aus Baden-Baden, bekannt durch seine Hochleistungs- und Präzisionsrichtmaschinen sowie Entgrat- und Verrundungsmaschinen präsentiert sieben stichhaltige Argumente, warum Zuschnitte entgratet werden sollten. Es zeigt auch die Alternative zum Einsatz einer eigenen Entgratanlage auf, nämlich die Teile im Lohn entgraten zu lassen.
OpenDay 2022 | Tag der offenen Tür bei MicroStep Europa
Nach erfolgreicher Erstellung eines CompetenceCenters Nord in Dorsten lädt MicroStep Europa zum OpenDay 2022 – Kunden, Partner, Fachhändler und interessierte Besucher ein. Alle vier für die Metallbearbeitung bedeutenden Schneidtechnologien Plasma, Autogen, Laser, Wasserstrahl sollen in Dorsten vorführbereit in Aktion zu sehen sein.
Uwe Seck betreibt seit 1998 zusammen mit seinem Sohn, seiner Frau und zwei Mitarbeitern ein Metallbau-Unternehmen im hessischen Bad Camberg. Vor Jahren investierte er in eine gebrauchte Wasserstrahlschneidanlage von STM. Steigender Bedarf an Lohnarbeiten erforderten den Ausbau in eine leistungsfähigere Wasserstrahlschneidanlage von STM mit Recylingsystem OneClean und einer Fotovoltaikanlage, gefördert mit EU-Mitteln.
Volker Kugel neu im Vorstandsteam der Eckelmann AG
Der Aufsichtsrat der Eckelmann AG hat Volker Kugel zum neuen Vorstand bestellt. Volker Kugel besitzt weitreichende Erfahrungen als Manager im Maschinen- und Anlagenbau und war zuletzt Vorstand der Trapo AG. Er nimmt zum 1. April 2022 seine neue Funktion beim Wiesbadener Spezialisten für industrielle Automation und Digitalisierung auf.
Posten Sie Ihre News, Ihre Produkte! Machen Sie auf sich aufmerksam!
Schneidforum ist die ideale Ergänzung zu den üblichen Social Media Kanälen in Ihrem Marketingmix, vor allem dann, wenn Ihre Zielkundschaft die Schneidbranche ist und diese mit wenig Streuverlusten erreicht werden soll. Schneidforum kann Ihr Vertriebs- und Marketingkanal zur Schneidwelt werden. Gerne beraten wir Sie hierzu und stellen passend zu Ihren Marketingzielen und Ihrem Budget ein Präsentationspaket mit Microsite für Sie zusammen. Wir freuen uns auf Ihre Aufgabenstellung.
Ihr Schneidforum-Team
Schneidforum Consulting GmbH & Co.KG Brühler Straße 176a, 42657 Solingen DE Tel.: 0212 24710 47, Fax: 0212 24710 48 E-Mail: info (at) schneidforum.de, Website: www.schneidforum.de
Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Gerhard Hoffmann Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet und durch das Double-Opt-In-Verfahren als E-Mail-Empfänger ausgewiesen haben. Sie können sich jederzeit vom Newsletterempfang wieder austragen.