"Versuch´s mal mit Gemütlichkeit" - Sie kennen sicher dieses Lied, dargeboten von Balu dem Bären aus dem Dschungelbuch. Und auch wenn der eine oder andere daraus im Hinblick auf ein funktionierendes emotionales Selbstmanagement sicherlich bereits viel Positives für sich ableiten konnte - zu gemütlich sollten Sie es vielleicht doch besser nicht angehen. Vor allem dann, wenn Sie zu den Menschen gehören, die gerne intelligenter sind und langsamer altern möchten als andere.
Eine neue Studie (Quelle: Jamanetwork.com_vom_26.01.2022) hat nämlich herausgefunden, dass Menschen, die schneller gehen, tatsächlich intelligenter sind und langsamer altern als andere.
Um das herauszufinden, haben Forscherinnen und Forscher der Duke University (USA) über einen Zeitraum von 40 Jahren eine Gruppe von mehr als 900 Menschen beobachtet. Sind denen also quasi hinterhergerannt. Und siehe da:
Gehgeschwindigkeit, Intelligenz und die kognitiven und körperlichen Alterungsprozesse stehen in einem direkten Zusammenhang. Wer langsamer geht, zeigt frühere geistige Alterung, schlechtere kognitive Fähigkeiten sowie einen im Schnitt niedrigeren IQ. Zudem sind Lungen, Zähne und das Immunsystem der langsamen Zeitgenossinnen und Zeitgenossen schlechter in Form.
Na, da muss der Spruch „Man kann dem Alter nicht davonrennen“ jetzt aber dringend renoviert werden.
Vollkommen ohne Renovierungsbedürftigkeit kommt hingegen wie gewohnt der aktuelle Schneidforum-Newsletter zu Ihnen, viel Vergnügen bei der Lektüre!
Posten Sie Ihre Fragen, Ihre Erfahrungen und werden Sie Teil der Schneidcommunity. Sie können auch anonym posten mit einem Nicknamen, den Sie sich selber geben.
Tank- & Druckbehälterspezialist Engicon investiert in Schneidlösung
Dass Plasmaschneidanlagen eine lange Lebensdauer haben, beweist das belgische Unternehmen Engicon nv (Geldof). Der Spezialist für technisch komplexe Lösungen, unter anderem spezialisiert auf die Herstellung von Lagertanks, Druckbehältern und Lagerung und Umschlag von Schüttgütern, trennte sich nach 31 Betriebsjahren von seiner alten Plasmaschneidanlage und entschied sich für eine MicroStep MG inklusive Plasmarotator, Autogenbrenner und einem Tecloga-Wechseltischsystem.
Hypertherm gibt neuen Namen für seine Wasserstrahlpumpen
Hypertherm vergibt seinen hydraulischen Hochdruckpumpen nicht nur neue Namen und ein neues markantes Outfit sondern weist nochmals auf deren Vorzüge hinsichtlich geringen Druckschwankungen, hohem Überwachungsstandard und der Kundenfreundlichkeit hin, so der Hersteller.
Erstmals seit drei Jahren ist die Rohstahlproduktion in Deutschland 2021 wieder angestiegen. Mit einem Zuwachs von 12 Prozent auf 40,1 Millionen Tonnen wurde die Grenze von 40 Millionen Tonnen knapp überschritten. Dieser Anstieg kann jedoch die Verluste aus den Jahren 2018-2020 nicht ausgleichen: Insgesamt lag die Erzeugung im Jahr 2021 noch immer sieben Prozent unter dem Niveau von 2017 (43,3 Millionen Tonnen). Im Dezember 2021 wurden 3.140 Tsd. Tonnen Rohstahl erzeugt, 0,1% mehr gegenüber dem Vormonat.
Der Chemnitzer Wasserstrahlspezialist NOVAJET erhielt 2021 den Auftrag von der Stadt Chemnitz elf Medaillen für seine Olympionik_innen für die olympischen Spiele in Japan zu schneiden. Das von NOVAJET eingesetzte Suspensionsstrahl-Schneidverfahren stellte die Grundlage für die exakten Schnittkanten der Verbindung der beiden Materialien und Motive dar. Mittels Wasserstrahl wurden die elf 2 mm starken Glas-Messing-Verbunde mit dem Logo der Kulturhauptstadt für 2025 als Hauptmotiv geschnitten. Die technische Besonderheit war dabei die präzise Einbettung der Wort-Bild-Marke in den Rohling.
Kjellberg Finsterwalde erhielt den Zukunftspreis Brandenburg 2021
Am 12. November 2021 wurde Kjellberg Finsterwalde als eines von insgesamt sechs Brandenburger Unternehmen mit dem Wirtschaftspreis des Landes ausgezeichnet, dem Zukunftspreis Brandenburg 2021. Vorausgegangen war die Nominierung aus insgesamt 82 Bewerbern. Im Beisein von Ministerpräsident Dietmar Woidke wurde die Kjellberg-Unternehmensgruppe insbesondere für ihre Innovationsstärke ausgezeichnet.
Cevisa, ein Unternehmen aus der spanischen Provinz Álava präsentiert sein neues Modell CHP-30G, das sich für die Herstellung von Fasen mit bearbeiteten Oberflächen und Winkeln zwischen 15 und 70 Grad eignen soll. Diese Maschine bietet eine Lösung für die Bearbeitung von Materialdicken unterhalb von 30 Millimetern udn erzeugt gefräste Oberflächen.
Wir begrüßen den Hersteller für Wasserstrahlschneidmaschinen Waterjet Production Academy GmbH im Schneidforum. Der Wasserstrahlexperte aus Karlsruhe versteht sich als kundenorientierter Problemlöser für Wasserstrahlschneidanwendungen. Das Unternehmen bietet komplette Wasserstrahlschneidanlagen von der Wasseraufbereitung bis zur Abwasserbehandlung, sowie Ersatz- und Verschleißteile an. Doch auch umfangreiche Lohnschneidarbeiten aus verschiedensten Industriebereichen führt Waterjet Production Academy für seine Kunden aus.
Posten Sie Ihre News, Ihre Produkte! Machen Sie auf sich aufmerksam!
Schneidforum ist die ideale Ergänzung zu den üblichen Social Media Kanälen in Ihrem Marketingmix, vor allem dann, wenn Ihre Zielkundschaft die Schneidbranche ist und diese mit wenig Streuverlusten erreicht werden soll. Schneidforum kann Ihr Vertriebs- und Marketingkanal zur Schneidwelt werden. Gerne beraten wir Sie hierzu und stellen passend zu Ihren Marketingzielen und Ihrem Budget ein Präsentationspaket mit Microsite für Sie zusammen. Wir freuen uns auf Ihre Aufgabenstellung.
Ihr Schneidforum-Team
Schneidforum Consulting GmbH & Co.KG Brühler Straße 176a, 42657 Solingen DE Tel.: 0212 24710 47, Fax: 0212 24710 48 E-Mail: info (at) schneidforum.de, Website: www.schneidforum.de
Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Gerhard Hoffmann Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet und durch das Double-Opt-In-Verfahren als E-Mail-Empfänger ausgewiesen haben. Sie können sich jederzeit vom Newsletterempfang wieder austragen.