Schneidforum:
|
Newsletter November 2020
|
|
|
|
|
|
|
|
“ |
Ich habe mich kürzlich einmal etwas eingehender mit dem Thema Klugheit befasst. Im allgemeinen Sprachgebrauch steht Klugheit für die Fähigkeit zu einem angemessenem, der konkreten Situation entsprechendem Handeln. Luther ordnet die Klugheit in seiner Übersetzung der Bibel in den Dunstkreis der Weisheit ein, wenn es in Sprüche 8 Vers 12 heißt "Ich, Weisheit, wohne bei der Klugheit und weiß guten Rat zu geben." Weisheit geht in seiner Bedeutung dabei noch einen Schritt weiter und bezeichnet vorrangig ein tiefgehendes Verständnis von Zusammenhängen in Natur, Leben und Gesellschaft. Wer möchte das nicht?
Der deutsche Journalist und Literaturkritiker Carl Ludwig Börne hatte im 19. Jahrhundert einen etwas anderen Verständnisansatz, als er sagte "die Klugheit ist oft so lästig wie ein Nachtlicht im Schlafzimmer“. Genau genommen ist gegen ein Nachtlicht im Schlafzimmer ja eigentlich nichts zu sagen. Außer man will schlafen. Die "Lästigkeit" der Klugheit besteht also auch in der Fähigkeit Dinge zu erkennen, die einen Handlungsbedarf auslösen und einen zwingen könnten, die eigene Komfort Zone zu verlassen.
Da passen die klugen Worte, die ich vor ein paar Tagen im Radio hörte, gut ins Bild. Sie stammen von einem Unternehmer. Er sagte angesichts der gegenwärtigen Herausforderungen: „Plötzlich geht vieles, was vorher undenkbar war, während anderes überhaupt nicht mehr funktioniert. Unsere Aufgabe als Unternehmer und Arbeitgeber ist es nun genau hinzuschauen. Was bewährt sich? Und von welchen Dingen sind wir am Ende einfach nur froh, dass sie vorbei sind?“.
Ein ordentliches Maß an Klugheit und Weisheit steckt übrigens wie immer auch im aktuellen Schneidforum Newsletter, mit dem ich Ihnen recht viel Vergnügen wünsche.
|
|
|
|
|
|
|
|
20. - 22. April 2021
|
Der nächste Schnitt
|
|
|
|
|
|
|
Kluger Schritt
|
Klugheit ist auch gefragt, wenn es darum geht, das Geschäft in 2021 zu planen. Wie wird die Auftragslage werden, wie wird sich der Markt entwickeln? Auf welchen Messen wird man erstmals wieder seine Kontakte pflegen können? Wir haben wenig Erfahrungen, wenn es darum geht, zukünftige Entwicklungen, die sich im Würgegriff der Pandemie befinden, recht einzuschätzen. Aber folgende Beobachtungen helfen uns möglicherweise eine kluge Entscheidung zu treffen. Schauen wir zurück, stellen wir fest, das nach rund einem 3/4 Jahr der Pandemieauflagen der Markt heiß gelaufen ist, wenn es um das Verlangen nach Normalität geht. Als Folge werden nicht selten manche Investitionsentscheidungen auf einen Zeitpunkt der Normalität verlegt.
- Messen verhelfen dabei, zu einem Bild der Normalität und des Aufbruchs zurück zu finden. Entscheidungen werden auf den ersten stattfindenden Messen fallen.
- Viele Hersteller bestätigen, dass der persönliche Kontakt zu den Kunden, die emotionalen Eindrücke und die Pflege der Netzwerke unerlässlich sind.
- Digitale Medien ersetzen das soziale Empfinden der Menschen nicht, da sie, im Gegensatz zu einer Messe, nicht alle Sinneskanäle erreichen.
_______________________________________________________________________
Fazit:
Wenn die CUTTING WORLD® im April 2021 statt finden sollte und davon geht Messe Essen zum gegenwärtigen Zeitpunkt aus, so ist sie möglicherweise eine der ersten Veranstaltungen, die die oben genannten Punkte erfüllen kann. Unternehmen, die als Aussteller mit dabei sind, können die Vorzüge und die besondere Stimmung zu ihrem Vorteil mitnehmen. Kluger Gedanke: Sollte die CUTTING WORLD nicht statt finden muss der Markt sich weiter gedulden. Findet Sie jedoch statt und man ist dabei, gewinnt man eine günstige Gelegenheit wieder mit vollen Segeln in den Markt 2021 einzusteigen, seine Kundenbeziehungen im professionellen Stiel zu pflegen und Investitionsentscheidungen mitzunehmen.
Was ist für Sie eine kluge Entscheidung? |
|
|
|
|
|
|
|
Thread zum Thema: Verschmutzung durch Wasserstrahl
|
Wie stark beeinflusst der Schmutz/Staub beim Wasserstrahlschneiden eine in der Nähe stehende Laserschneidanlage, fragt ein User.
(Loggen Sie sich ein ins Forum und diskutieren Sie mit ...)
|
|
|
Gebrauchtmaschinen
|
Gebrauchtmaschinen können eine lohnende Variante sein, wenn alle Parameter passen. Schauen Sie sich in Ruhe das Angebot an - möglicherweise ist noch eine passende Anlage bis Ende des Jahres verfügbar. Alle Angebote freibleibend, solange verfügbar. Angaben ohne Gewähr.
|
|
|
|
|
|
|
|
Pressemeldungen - News: Auszüge aus der Schneidwelt
|
Hier finden Sie alle News ... |
|
|
|
|
|
|
|
Zusammenschluss für geballte Kompetenz im Plasmaschneiden
|
„Gemeinsam stärker“ – unter dieser Zielstellung ist bei Kjellberg Finsterwalde der Zusammenschluss der Kjellberg Finsterwalde Plasma und Maschinen GmbH mit der Kjellberg Vertrieb GmbH erfolgt. Bereits seit Juli vorbereitet, ist dieser Schritt nun offiziell besiegelt. Fortan sind die Geschäftsbereiche Entwicklung, Produktion und Vertrieb unter dem Dach der Kjellberg Finsterwalde Plasma und Maschinen GmbH vereint. |
|
|
|
|
|
|
|
Rohstahlproduktion in Deutschland
|
In Deutschland wurden im Oktober 3,4 Mio. t Rohstahl hergestellt. Damit lag die Erzeugung zum ersten Mal seit Februar wieder über dem entsprechenden Vorjahresmonat. Im bisherigen Jahresverlauf (Januar-Oktober) wird die Rohstahlproduktion im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um annähernd 14 Prozent unterschritten. |
|
|
|
|
|
|
|
Bedienen, wo Sie wollen: Zwei-Panel-Betrieb
|
Für große Portalschneidmaschinen unterstützt E°Cut HMI von Eckelmann ab Version 1.3.3 jetzt auch den Zwei-Panel-Betrieb. Dies erspart dem Bedienpersonal lange Wege und erleichtert die Zusammenarbeit von Teams in der Werkshalle. |
|
|
|
|
|
|
|
EuroBLECH 2021 verschoben!
|
Die bereits auf den März 2021 verschobene EuroBlech fällt aus. Mack Brooks Exhibitions hat am vergangenen Mittwoch die Verschiebung der EuroBLECH bekannt gegeben. Die nächste EuroBLECH wird wieder zu ihren normalen Messerhythmus zurückkehren und somit findet am 25. – 28. Oktober 2022 statt. |
|
|
|
|
|
|
|
ARKU Infotage: Neue Maßstäbe in der Entgratung von Laserteilen
|
Flexible und effiziente Prozesse stehen in der Fertigung stets im Vordergrund. Dafür sorgen auch die neuesten Entwicklungen des Richt- und Entgratexperten ARKU. Das Unternehmen präsentierte auf den Infotagen vom 26. Oktober bis 6. November in Baden-Baden erstmals eine Entgratmaschine für den universellen Einsatz bei der Bearbeitung von Laser- und Stanzteilen. Daneben lässt eine Linie autonomes Entgraten Wirklichkeit werden. |
|
|
|
|
|
|
|
Gisler - Die digitalen Gipfelstürmer
|
Die stark expandierenden, dynamischen Maschinenbauunternehmen Emil Gisler AG und GIPO AG im Kanton Uri in der Schweiz setzen nicht nur auf eine effizientere Produktion mit neuen Messer Maschinen. Daneben gehen sie konsequent den Weg in die Digitalisierung. Mit OmniFab von MesserSoft ist das Unternehmen dabei für die Zukunft gut aufgestellt. Mit zwei MultiTherm® Brennschneidmaschinen deckt Gisler jetzt eine Fülle von aktuellen und zukünftigen Einsatzbereichen ab. Das Projekt wurde durch ein umfangreiches Pflichtenheft und ein Schnittstellen-Konzept begleitet. |
|
|
|
|
|
|
|
Kjellberg Finsterwalde erhält Innovationspreis
|
Im Wettbewerb um den Brandenburger Innovationspreis 2020 wurde Kjellberg Finsterwalde für die Entwicklung der Plasmaschneidanlage Q, der weltweit ersten Industrie 4.0-fähigen Stromquelle, ausgezeichnet. Verliehen wurde der Preis vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg. |
|
|
|
|
|
|
|
Vorsprung durch Innovation: Get ready for New Automation Technology
|
Für den Steuerungsspezialisten Beckkoff stellt die SPS – Smart Production Solutions die wichtigste Plattform dar, wenn die neuesten Highlights der Automatisierungstechnik vorgestellt werden sollen. In diesem Jahr wurde die SPS vom 24. bis 26. November 2020 erstmals als virtuelles Format umgesetzt: als SPS Connect. Mit dabei war Beckhoff. |
|
|
|
|
|
|
|
Clouver SmartKit Online-Seminar
|
94 Prozent der Industrieunternehmen sehen laut Microsoft in Industrie 4.0 die Voraussetzung für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie und 60% nutzen laut Bitkom bereits Industrie 4.0-Anwendungen. In dem Online-Seminar zeigt das Aachener Unternehmen ProCom, welche Möglichkeiten der Digitalisierung es gibt, wenn die Ressourcen knapp sind. |
|
|
|
|
|
|
|
Von der Werkstudentin zur SPS-Programmiererin
|
SPS-Programmierung (Abk. Speicherprogrammierbare Steuerung) ist eine anspruchsvolle Aufgabe, bei der es darum geht, in einer Maschinensprache industrielle Prozesse von Maschinen und Anlagen sicher zu programmieren. Eckelmann AG unterstützt die Ausbildung seiner Ingenieure in dieser Berufssparte. Frau Marlene Strohmenger erklärt, was sie besonders an ihrem Aufgabengebiet als Programmiererin reizt. |
|
|
|
|
|
|
|
Lantek digital im Gespräch – ein voller Erfolg
|
Dass Digitalisierung kein Selbstzweck ist, sondern „einfach nur die Nutzung Ihres Rohmaterials – Ihrer Daten“, machte Lantek-Datenbereichsleiter José Antonio Lorenzo in seinem Vortrag auf der EuroBLECH Digital Innovation Summit deutlich. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Wenn Ihnen unser Schneidportal gefällt,
|
senden Sie uns Ihr Feedback, wir freuen uns über Ihre Meinung, Ihre Wünsche und Anregungen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schneidforum Consulting GmbH & Co.KG Brühler Straße 176a, 42657 Solingen DE Tel.: 0212 24710 47, Fax: 0212 24710 48 E-Mail: info (at) schneidforum.de, Website: www.schneidforum.de
Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Gerhard Hoffmann
Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet und durch das Double-Opt-In-Verfahren als E-Mail-Empfänger ausgewiesen haben. Sie können den Newsletter jederzeit wieder austragen.
weiter zum Impressum, weiter zu Datenschutz, weiter zu unseren AGB, weiter zur Newsletter-Austragung
Copyright © Schneidforum Consulting GmbH & Co.KG |
|
|
|
|
|