Inhaltsverzeichnis und Seitenbaumnavigation
Flammeinstellung

Die Flammeinstellung des Autogenbrenners ist entscheidend, wenn es um eine gute Schnittqualität geht. Stimmt die Einstellung nicht, so erhält man statt senkrechten Schnittflanken, schräge oder oben abgerundete Flanken, die man seinem Kunden nicht als Zuschnitt und Brennteil verkaufen kann. Auf die richtige Flamme kommt es daher an.
Flammeinstellung
Richtige Flamme bei Einsatz von Acetylen als Heizgas:
Der Schneidsauerstoffstrahl muß gerade und zylindrisch aus der Düse strömen. Er darf nicht flattern. Die Heizflamme soll den Sauerstoffstrahl konzentrisch umgeben. Der Schneidsauerstoffdruck liegt i.d.R. bei 3 – 3,5 bar (Hersteller-Abhängig vom Brenner und Düsen). Neutrale Flammeinstellung wählen, sie hat einen scharf abgegrenzten Flammenkegel. Der Acetylenüberschuss hat einen gelblichen Acetylenschleier, der Sauerstoffüberschuss ist durch einen im Verhältnis zum neutralen Kegel kürzeren und bläulichen Flammkegel gekennzeichnet.
Wärmezonene der Acetylen-Sauerstoff-Flamme:
- Zone 1: Kern und leuchtende Hülle 400 – 600°C
- Zone 2: Schneid- und Schweißbereich 2 bis 5mm vor der Kegelspitze rund 3.200°C
- Zone 3: Streuflamme rund 2.000°C.
Die Heizflamme
Die Heizflamme ist im allge. weich einzustellen, aber mit sehr geringem Sauerstoffüberschuss, der eine intensivere Vorwärmung ergibt. Der Acetylendruck soll so niedrig wie möglich eingestellt werden, der Sauerstoffdruck soll die Werte der Schneidtabellen nicht überschreiten.
Acetylenarbeitsdruck liegt in der Regel bei 0,5 bar (dies ist Herstellerabhängig vom Brenner und den Düsen).
Ein zu hoher Druck der Heizflamme erhöht NICHT die Schneidgeschwindigkeit, sondern bewirkt das Gegenteil.
Faustregel:
Je 100 mm Blechdicke = 1 Flasche Acetylen erforderlich.
Soll z.B. 150mm geschnitten werden, so müssen min. ZWEI Flaschen zusammengekuppelt werden.
Richtiger Abstand:
Zwischen Kegelspitze und Werkstück ist ein Abstand von 2 bis 5mm einzuhalten, wenn die größtmögliche Wärme ausgenutzt werden soll. Es gilt: Unterlagen des Herstellers beachten!
weiter zum Artikel:
Schneidforum - Ihr Marktplatz für Autogenschneidmaschinen und Brennteile
Werbung: Videos aus der Branche
News - Pressemeldungen - Anzeigen
Tipp:
Schneidforum.de: Hochfrequentierte deutschsprachige Community der Schneidbranche!
Für ANWENDER
- Umfangreiches Schneidwissen: Neuigkeiten, Kennzahlen, Betriebskosten
- Neutral und praxisbezogen
- Orientierung und Marktüberblick
- Kontaktplattform und Wissensmotor der Schneidbranche
Für EINKÄUFER
- Preis- und Leistungsabfragen, gratis
- Schnelle Marktübersicht
- Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Anfrage
- Bedienung: Komfortabel und bequem
- Zugriff auf das Schneidforum-Netzwerk
Für LIEFERANTEN
- Erhöht Ihre Sichtbarkeit im Internet, mehr Clicks
- B2B-Netzwerk: Anfragen erhalten
- Steigerung der Bekanntheit
- Höhere Wahrnehmung Ihrer Marke
- Erreicht auch Newcomer und Branchenfremde