Vor- und Nachteile des Trockenbrenntisches beim thermischen Zuschnitt

Trockenbrennscheidtisch 4,6 x 22 m für Plasmaschneiden
Trockenbrennscheidtisch mit integriertem Bandförderer für Plasmaschneiden

Der Trockenbrenntisch bietet ein breites Spektrum an Vorteilen, doch auch seine Nachteile im thermischen Zuschnitt müssen beachtet werden, wenn der Trockenbrenntisch erfolgreich in Ihrem Anwendungsfall eingesetzt werden soll.

Vorteile eines Trockenbrenntisches beim thermischen Schneiden

  1. Unkompliziertes Handling
  2. Keine Einschränkung durch Wasser, Wasserdampf
  3. Mehrere Absaugtechniken stehen zur Verfügung: Mitfahrende Absaugungen oder Kammerabsaugungen
  4. Gute Automatisierbarkeit: Mehrere Austragssysteme stehen zur Verfügung: Kettenförderer, Bandförderer, Schwingförderer ...
  5. Nahezu beliebige Tischgrößen sind lieferbar
  6. Hohe Übersicht, Fehler oder Problemstellen besser erreichbar als im Wassertisch 
  7. Keine Undichtigkeiten, keine Pumpen, keine Ventile, kein Wassermanagement erforderlich
  8. Geringeres Gewicht
  9. Stromschlaggefahr geringer
  10. Bessere Begehbarkeit
  11. Ein Fanggitter unterhalb der Auflagestege kann das Durchfallen von Kleinteilen verhindern
  12. Keine Beeinflussung des Schnittbildes
  13. Keinen negativen Einfluss auf die Aufhärtung der Schnittkanten
  14. Volle Leistung des Plasmabrenners, da keine thermische Energie abgeführt wird  
  15. Für manche Anwendungen gibt es keine Alternative, beispielsweise für das Schneiden von rostempfindlichen Materialien
  16. Absaugsystem ist unkompliziert auf den Tisch abgestimmt
  17. Bei gleicher Baugröße: Preiswerter als ein Wasserbrenntisch 

Nachteile des Trockenbrenntisches:

  1. Keine Lärmdämpfung
  2. Kammerschließklappen können undicht werden, benötigen Wartung
  3. Je nach Schnittgeschwindigkeit baut sich der Luftstrom zur Stauberfassung zu langsam auf, wenn die Absaugleistung zu knapp bemessen wurde. Ergebnis: Staub kann in die Halle gelangen
  4. Oftmals komplizierte Rohrverlegung vom Tisch zum Filter erforderlich 
  5. Arbeitet die Klappensteuerung pneumatisch, so ist hier erhöhte Wartung erforderlich - potentielle Störquelle
  6. Der Standard-Tisch bietet keine UV-Abschottung, keine Funkenabschottung, sofern nicht ein Blendschutz am Brenner verwendet wird.

Fazit:

Auch diese Medaille hat zwei Seiten - die Vorteile des Trockenbrenntisches sind bewährt und bekannt in der Branche. Wem die Nachteile aber inakzeptabel erscheinen, der ist gut beraten über den Wasserbrenntisch nachzudenken.

Schnell - Komfortabel - Gratis: Budget-Angebot, Marktübersicht für Schneidanlagen!

Die ersten 100 Anfragen erhalten das Passwort für den Schnittkostenkalkulator gratis.

Budget-Preise und Marktübersicht zu Schneidanlagen

Konfigurieren Sie Ihre "Wunschmaschine" in weniger als 5 Minuten!

Budgetpreise für Laserschneidanlagen

Budget-Generator für Laserschneidmaschinen

Laserschneider beim Lochstechen von 2 mm Aluminium: Schnittgeschwindigkeit ca. 8.000 mm/min
kostenloser Service, schnelle Anfrage, hohe Marktübersicht

Budget-Preisanfragen und Angebote für Wasserstrahlschneidanlagen

Plasmaschneidanlagen mit dem Budget-Konfigurator zusammen stellen

Starten Sie Ihr Plasma-Projekt mit einer Recherche im Schneidforum!

Schneidmaschine mit Doppelplasma: 2 Stk. Plasmabrenner mit jeweils 260 A beim gleichzeitigen Zuschnitt von 12 mm dicken Baustahl
Budget-Konfigurator für Brennschneidanlagen

Mehr Infos für Ihr autogenes Schneidprojekt

Mehrbrennerbetrieb Brennschneiden mit 3 Brennern auf Wasserbrenntisch
Multifunktionale Schneidanlagen im Budget-Generator zusammenstellen

Wenn jeder Prozessschritt zählt!

display
Es gibt keine Termine/Veranstaltungen
Events - Termine - Messen - Anzeigen

© 2011 - 2023, Schneidforum Consulting GmbH & Co.KG, Solingen