Potential & Kosten: Unternehmensstrukturen der Schneidbranche optimieren

Löcher im Weg sind gefährlich - Strukturprobleme sind die Stolperfalle für Unternehmen!
Löcher im Weg sind gefährlich - Strukturprobleme sind die Stolperfalle für Unternehmen!

"Außer Spesen nichts gewesen", wenn Strukturen zum Problem werden

In diesem Abschnitt geht es um gesunde Unternehmensstrukturen und um Ratiopotentiale in Schneidbetrieben. Wer mit dem Zuschnitt Geld verdienen möchte, sollte regelmäßig sein Unternehmen einer Prozess- und Strukturoptimierung unterziehen. Diese Tätigkeit sollte als ein Prozess verstanden werden, der niemals abgeschlossen ist sondern ständig angepasst, angewendet und überprüft werden muss.

Es gilt, die betrieblichen Strukturen regelmäßig einem Check zu unterziehen und zu evaluieren, ob die gewünschten Unternehmensziele erreicht wurden und wie Geschäftsfelder besser erschlossen werden können. In den folgenden Kapiteln geben wir Anregungen zu verschiedensten Bereichen eines Unternehmens und konzentrieren uns dabei primär auf Vertrieb, Marketing und Einkauf. Also Themen, die weniger mit dem Schneiden zu tun haben, doch für den Erfolg eines Schneidunternehmens elementar sind. Als Tipp empfehlen wir Ihnen den Besuch der Fachthemen aus den Schneidwissen zu den Schneidverfahren, den Themen der Anarbeitung, dem Gebiet der Digitalisierung und Industrie 4.0 sowie den Deutschen Schneidkongress, dort erfahren Sie von unterschiedlichsten Experten die neusten Methoden, Trends, Entwicklungen und erhalten visionäre Anregungen auch zu Themen außerhalb des Schneidens.  

Informationen sind die Grundlage vernünftigen Handelns - nutzen Sie Ihre Chance.

Ihr Gerhard Hoffmann

Ratio-Potential im Brennbetrieb: Wo verstecken sich die Kosten im Zuschnittbetrieb?

Annahme: Ein Unternehmen habe ein Ratio-Potential von 100%. 

Nach unseren Erfahrungen schätzen wir die Aufteilung der Ratiopotentiale im Lohnbetrieb wie folgt ein:

Geschätzte Ratiopotentiale im Lohnschneidbetrieb
Geschätzte Ratiopotentiale im Lohnschneidbetrieb
  • Viele Lohnschneidbetriebe konzentrieren sich mit ihren Einsparbemühungen lediglich auf den Einkauf des Rohmaterials. Doch sind in der Prozesskette der Fertigung noch weitere Einsparpotentiale unentdeckt, so bleibt der erwartete Umsatzgewinn oftmals hinter den Erwartungen zurück.
  • Sind Mitarbeiter nicht im unternehmerischen Sinn aktiv, so nutzen die besten Schneidanlagen wenig.
  • Wird mit einer Autogenschneidanlage jeder Auftrag abgewickelt, so fallen bei Blechen die dünner als 30mm sind bis zu 25% höhere Produktionskosten an, als wenn man sie mit Plasma schneiden würde.
  • Wird in die falsche Schneidanlage (zu klein, zu langsam) investiert, so steigen die Verschleißteilekosten extrem, wenn im oberen Grenzbereich geschnitten wird 
  • Bietet das Gelände und die Halle zu wenig Platz, so leidet nicht selten die Logistik unter langen Suchzeiten und unübersichtlichen Lagerkonzepten
  • Wird die Software nicht konsequent an die Anforderungen des Schneidbetriebs angepasst, so kommt man mit Standardtools oftmals nicht schnell genug zum Ziel.
  • Sind die Maschinen veraltet, steigen die Wartungskosten schleichend, die Produktivität bleibt hinter dem Markt zurück.  

Innerhalb eines Schneidunternehmens verstecken sich eine Vielzahl an verschiedenen Ratiopotentialen, die es zu finden und auszuschöpfen gilt. Schneidforum Consulting kann Sie dabei unterstützen.

Inhalt

Lohnschneiden versus Eigenzuschnitt

Eine pauschale Antwort auf diese Frage "externes oder internes Zuschneiden" ist kaum möglich, denn eine Vielzahl an Parametern beeinflussen die Entscheidung. Nicht selten entscheiden persönliche Vorlieben und psychologische Aspekte die Antwort. Wir betrachten daher klassifiziert die einzelnen Arche-Typen und diskutieren die Vorteile und die Nachteile beider Fertigungslinien. Zu welchem Typ neigen Sie eher?

Strukturoptimierung des Schneidunternehmens

Hier erhalten Sie Tipps zu verschiedensten Themen eines Unternehmens. Marketing-, Vertriebs- und Internettipps, sowie Gedanken zum erfolgreichen Marketingmix und wie man Empfehlungsmarketing erfolgreich nutzt. Außerdem ist Schneidforum der Urheber der Branchenforderung "mehr Respekt für das Schneiden" und wir zeigen, was es mit dieser Grundhaltung auf sich hat.

Marktanalysen der Schneidindustrie

Schneidforum erhebt und ermittelt statistische Marktdaten aus der Schneidbranche und stellt einen Teil hiervon kostenlos zur Verfügung.  Für eine Branche ist es wichtig deren Größe, Umsatz, Beschäftigte zu wissen. Die Schneidindustrie kann als Gigant bezeichnet werden, wenn man die Zahlen kennt.


Weitere Artikel zum gewünschten Thema:

display
Es gibt keine Termine/Veranstaltungen
Events - Termine - Messen - Anzeigen

© 2011 - 2023, Schneidforum Consulting GmbH & Co.KG, Solingen