Vor- und Nachteile des Fasenroboters für die Herstellung von Schweißfasen

Fasenroboter mit Plasmaschneidkopf und Laserscanner erzeugt Schweißnahtvorbereitung
Fasenroboter mit Plasmaschneidkopf und Laserscanner

Die Herstellung von Schweißfasen kann mit Hilfe des Fasenroboters, der viele Freiheitsgrade in seiner Bewegung besitzt erfolgen, dennoch hat auch dieses Verfahren seine Vor- und Nachteile gegenüber dem Konkurrenten, dem 3D-Schneidkopf. Der hohe Freiheitsgrad der Achsen erlaubt dem Fasenroboter auch die Bearbeitung von Teilen von der Unterseite oder auch das Anfasen schwieriger Konturen und komplizierter Teilegeometrien.

Damit Teile mit einem Fasenroboter bearbeitet werden können, müssen sie, ebenso wie bei der manuellen oder halbautomatischen Methode, von der Maschine abgeräumt und an einen bestimmten Roboter-Schneidtisch bewegt werden. Dieser Transport-Rüstvorgang kostet zwar Zeit, jedoch bietet er gleichzeitig den Vorteil, dass die Senkrecht-Schneidanlage wieder frei ist für andere Aufgaben und somit die Produktivität und Auslastung der Schneidanlage erhöht werden kann.

Ein weiterer Vorteil des Einsatzes eines Fasenroboters liegt darin, dass die Konturen der Rohlinge beim Senkrechtschneiden mit minimalem Abstand auf der Blechtafel geschachtelt werden können, was zu weniger Materialverschnitt führt und damit zu einer besseren Wirtschaftlichkeit.  

Das besondere bei Fasenroboteranlagen ist, dass moderne Systeme mit einem Vision-System ausgestattet sein können, dass automatisch das Konturteil findet und erkennt und kontinuierlich vermessen kann, je nach Modell. Eine zeitraubende Einrichtung, ein aufwendiges teachen, wie es noch in der Anfangszeit der Roboter üblich war, entfällt somit. Der Roboter findet seinen Startpunkt, scannt die Kontur ab und findet so seine Bahn. Je nach Modell berücksichtigt er auch die Temperaturausdehung des Materials oder eine eventuelle Schiefauflage des Schneidstückes und korrigiert seine Bewegungsbahn vollautomatisch.

Selbst bei kleinen Losgrößen ist dieses Verfahren heute bereits attraktiv.

Natürlich ist der Investitionsaufwand höher als bei einem integrierten Fasenaggregat auf einer Portalanlage oder einer manuellen oder halbautomatischen mechanischen Lösung, doch der Nutzen, wenn entsprechende Stückzahlen vorhanden sind, kann gegen gerechnet werden. Je nach Anwendungsfall kann der Fasenroboter die bessere Lösung darstellen.

Vorteile des Fasenroboters im Vergleich zum 3D-Fasenaggregat auf dem Schneidportal:

  • Nur Senkrechtschnitte der Konturteile auf der Schneidanlage erforderlich
  • Weniger Verschnitt
  • Die externe Portal-Schneidmaschine ist schnell wieder frei für andere Aufgaben
  • Sehr präzises Verfahren
  • Findet die Kontur und die Lage des Bauteils selbständig durch Vision-System: Laserscanner
  • Alle Nähte sind damit erzeugbar, fasen von unten auch möglich, wenn die Tischauflage und das Sensoriksystem dies erlauben 
  • Fase an der Fase möglich, je nach Modell
  • Der Fasenroboter kann eingehaust werden, damit weniger Lärm und Schmutz in der Halle emittiert wird
  • (natürlich sind diese Angaben modellabhängig!)

Nachteile des Fasenroboters:

  • Die Investition ist höher, da zwei Systeme benötigt werden: Eine Portalschneidanlage und das Robotersystem
  • Das Material muss zwei mal bewegt werden, bei großen Stückgewichten kann dies zeitaufwendig werden
Konfigurieren Sie Ihre "Wunschmaschine" in weniger als 5 Minuten!
Plasmaschneidanlage mit Autogenschneidbrennern
Plasmaschneidanlage mit Autogenschneidbrennern und weiteren Tools

Schnell - Komfortabel - Gratis: Budget-Angebot, Marktübersicht für Schneidanlagen!

Budget-Preisanfragen und Angebote für Wasserstrahlschneidanlagen
Wasserstrahlschneidanlage beim Einstechen
Wasserstrahlschneidmaschine beim Einstechen in 3mm dickem Stahl

Hohe Marktübersicht für Wasserstrahlschneidmaschinen

Multifunktionale Schneidanlagen im Budget-Generator zusammenstellen
Multifunktions-Schneidanlage mit Plasma, CNC-Spindel mit Bohrkopf mit Werkzeugwechselsystem
Multifunktionale Schneidanlage mit Bohrkopf mit Werkzeugwechselsystem, Plasmabrenner, Nadelmarkierer etc.

Wenn jeder Prozessschritt zählt!

Budget-Generator für Laserschneidmaschinen
Laserschneidmaschine beim Zuschnitt von Stahl
Laserschneidanlage beim Schneiden von 3 mm dicken Stahl

Budgetpreise für Laserschneidanlagen

Starten Sie Ihr Plasma-Projekt mit einer Recherche im Schneidforum!
Doppelplasmabrenner beim Lochstechen
Plasmaschneidanlage mit Doppelplasmabrenner beim Lochstechen

Plasmaschneidanlagen mit dem Budget-Konfigurator zusammen stellen

Mehr Infos für Ihr autogenes Schneidprojekt
Brennschneidanlage beim Lochstechen
Brennschneidanlage mit 4 Autogenbrennern beim Lochstechen

Budget-Konfigurator für Brennschneidanlagen


Weitere Artikel zum gewünschten Thema:

display
Es gibt keine Termine/Veranstaltungen
Events - Termine - Messen - Anzeigen

© 2011 - 2023, Schneidforum Consulting GmbH & Co.KG, Solingen