Normen für das Wasserstrahlschneiden SN 214001

Während im Bereich der thermischen Schneidtechnologien eine Vielzahl von Prozess begleitenden Normen existieren, findet man hingegen für das Wasserstrahlschneiden nur wenig Adäquates. Eine der bekanntesten Normen für thermische Schneidprozesse ist die Genauigkeitsnorm DIN EN ISO 9013. Wenn wir etwas Vergleichbares für das Wasserstrahlschneiden suchen, müssen wir schon ein wenig über die Grenzen hinaus schauen und werden in der Schweiz fündig. Dort wurde die SN 214001: 2010 für das "berührungsloses Trennen - Wasserstrahlschneiden - Geometrische Produktspezifikation und Qualität" erarbeitet, die auch gerne als Basis in Deutschland verwendet wird.

Wasserstrahlschneiden mit 4 Schneidköpfen: Norm SN 214001
Norm SN 214001 für das Wasserstrahlschneiden: Anlage mit 4 Schneidköpfen - technisch möglich!

Schweizer Norm SN 214001 für das Wasserstrahlschneiden

    • Version: SN 214001-2010-03

Inhalt:

Diese SN 214001 bezieht sich auf das Wasserstrahlschneiden in den beiden Versionen: Reinwasserstrahlschneiden und Abrasivwasserstrahlschneiden. Die Norm umfasst dabei Werkstoffe, die zum Wasserstrahlschneiden geeignet sind bis zu einer Dicke von 300 mm.

Die SN 214001 beschreibt dabei fünf verschiedene Qualitätsstufen, definiert Schnittwinkelfehler, Form- und Lageabweichungen, Konturfehler und die Rauheit.

Die Qualitätsstufen beim Wasserstrahlschneiden werden dabei wie folgt eingeordnet:

Q1 entspricht der schlechtesten Qualität, Q3 einer mittleren Schnittqualität und Q5 entspricht der höchsten Schnittqualität.

Der aufmerksame Leser hat bemerkt, dass Wasserstrahl nicht nur in der Frage der thermischen Einflüsse anders ist, sondern auch in der Normdefinition. Während die Schnittqualitätsklassen bei den thermischen Verfahren unter der 9013 Norm die Klasse 1 als die beste Qualität darstellt und höhere Ziffern mit einer schlechteren Qualität korrelieren, ähnlich der Benotung des Schulsystems, ist es beim Wasserstrahlschneiden genau umgekehrt: Die höchste Kennziffer, in dem Fall Q5, entspricht der besten Qualität - achten Sie darauf, denn Verwechselungen sind nicht auszuschließen im täglichen Sprachgebrauch.

 

Auch hier verweisen wir auf den Beuth-Verlag, bei dem die entsporechende Wasserstrahlnorm SN 214001 bezogen werden kann.

Richtlinie VDI 2906 und VDI/NCG 5210

Die beiden Richtlinien des VDI beziehen sich auf das Wasserstrahlschneiden.

Die Richtlinie VDI/NCG 5210 Blatt 2 beschreibt die Prüfrichtlinie und das Prüfwerkstück für die 3D-Wasserstrahlschneidbearbeitung. Dabei geht diese Richtlinie auch auf die Schnittfehler und die Qualitätsklassen Q1 ... Q5 ein. Die zulässigen Winkelfehler, Eckfehler, Schnittbeginn- und Schnittendfehler sowie die Rauheit Ra werden auch in dieser Norm beschrieben. In der Norm werden auch Hinweise zu möglichen Fehlerquellen und deren Beseitigung erteilt.

Die Richtlinie VDI 2906 beschreibt das Wasserstrahlschneidverfahren in Form einer groben Übersicht. Es beschreibt die Einflussgrößen beispielsweise des Düsenabstands, der Vorschubgeschwindigkeit, der Strahlleistung auf die Schnittfläche.

Beide Normen können über den Beuth-Verlag bezogen werden.

Konfigurieren Sie Ihre "Wunschmaschine" in weniger als 5 Minuten!
Plasmaschneidanlage mit Autogenschneidbrennern
Plasmaschneidanlage mit Autogenschneidbrennern und weiteren Tools

Schnell - Komfortabel - Gratis: Budget-Angebot, Marktübersicht für Schneidanlagen!

Budget-Preisanfragen und Angebote für Wasserstrahlschneidanlagen
Wasserstrahlschneidanlage beim Einstechen
Wasserstrahlschneidmaschine beim Einstechen in 3mm dickem Stahl

Hohe Marktübersicht für Wasserstrahlschneidmaschinen

Multifunktionale Schneidanlagen im Budget-Generator zusammenstellen
Multifunktions-Schneidanlage mit Plasma, CNC-Spindel mit Bohrkopf mit Werkzeugwechselsystem
Multifunktionale Schneidanlage mit Bohrkopf mit Werkzeugwechselsystem, Plasmabrenner, Nadelmarkierer etc.

Wenn jeder Prozessschritt zählt!

Budget-Generator für Laserschneidmaschinen
Laserschneidmaschine beim Zuschnitt von Stahl
Laserschneidanlage beim Schneiden von 3 mm dicken Stahl

Budgetpreise für Laserschneidanlagen

Starten Sie Ihr Plasma-Projekt mit einer Recherche im Schneidforum!
Doppelplasmabrenner beim Lochstechen
Plasmaschneidanlage mit Doppelplasmabrenner beim Lochstechen

Plasmaschneidanlagen mit dem Budget-Konfigurator zusammen stellen

Mehr Infos für Ihr autogenes Schneidprojekt
Brennschneidanlage beim Lochstechen
Brennschneidanlage mit 4 Autogenbrennern beim Lochstechen

Budget-Konfigurator für Brennschneidanlagen


Weitere Artikel zum gewünschten Thema:

display
Es gibt keine Termine/Veranstaltungen
Events - Termine - Messen - Anzeigen

© 2011 - 2023, Schneidforum Consulting GmbH & Co.KG, Solingen