Ratgeber zum Retrofitting von Schneidanlagen

Handelt es sich bei der Brennschneid-, Plasmaschneidanlage bzw. Laser- oder Wasserstrahlschneidanlage um eine solide Portalanlage, so ist deren Umbau in der Regel sinnvoller, als der einer bereits in die Jahre gekommenen Auslegermaschine ohne CNC-Steuerung. Kann der Stahlbau der Maschine positiv bewertet werden, dann spricht vieles für eine Modernisierung. Leider ist der Wert des Stahlbaus, gemessen am Gesamtwert der ganzen Schneidanlage, eher gering. Daher empfiehlt es sich, bereits im Vorfeld eine gute Bewertungsmatrix mit handfesten Argumenten und Kalkulationen aufzubauen. Denn nicht immer ist eine Modernisierung lohnenswert und im Gegenzug ist der Neukauf einer Schneidanlage nicht immer sinnvoll. Die Parameter für das Für und Wider auszuarbeiten ist das Gebot der Stunde, will man eine wirtschaftliche Entscheidung treffen.
Was darf ein Retrofitting kosten?
Der erste Gedanke geht meist in die monetäre Richtung, denn ein Retrofitting kann sich schnell bezahlt machen.
Wir haben bereits Fälle kennen gelernt, bei denen für die gesamte Modernisierung einer 250.000 EUR teuren Großanlage (Neupreis) Aufwände von 70.000 Euro bis 125.000 Euro angefallen waren.
Wohingegen Kleinanlagen sich bereits für weitaus geringere Summen erneuern lassen, oftmals sogar unter 30.000 EUR.
Natürlich ist der Preis vom erforderlichen Umbauaufwand und den Wünschen und Anforderungen des Betreibers abhängig, soll bespielsweise auch gleich das Schneidaggregat, die Strom- oder die Strahlquelle oder die Hochdruckpumpe mit erneuert werden, dann steigen dementsprechend die Kosten schnell auch über 100.000,- Euro an.
Welche Verbesserungen sind durch den Umbau und eine neue CNC-Steuerung möglich?
Der Austausch einer CNC-Steuerung auf ein aktuelles Modell gewährleistet nicht nur eine:
- zukünftige Service- und Ersatzteil-Versorgung, sondern
- erhöht durch schnelleren Datenverkehr und
- komfortablere Bedienung,
- bessere Speichermöglichkeiten,
- schnellere Programmierung,
- auch die Wirtschaftlichkeit und
- reduziert Fehlerquellen und
- gibt Datensicherheit.
- Schafft die Grundlage der Digitalisierung und möglicherweise sogar den Einstieg in Industrie 4.0
Entscheidungstipps: Wann lohnt sich ein Retrofitting einer Schneidmaschine?
Retrofitting ja oder nein? 10 systemische Fragen aus der Praxis unterstützen bei der Entscheidungsfindung
Anamnese: Wie lautet Ihr Schneidproblem? Welche betriebswirtschaftlichen Ziele verfolgen Sie?
- Was ist an Schneidtechnologie in Ihrer Fertigung vorhanden?
- Wie alt ist die zu modernisierende Schneidmaschine? Wie ist der Zustand der Schneidanlagen?
- Welche Betriebskosten treten aktuell beim Schneiden auf und welche Kosten kommen voraussichtlich in Kürze auf Sie zu?
- Wie wirtschaftlich und wettbewerbsfähig ist die vorhandene Anlage jetzt noch im Vergleich zu neuen Schneidmaschinen?
- Als nächstes nehmen Sie Ihre Unternehmensziele zur Hand und berücksichtigen Sie dabei auch die Historie Ihres Betriebs:
Wohin steuern Sie mit Ihrem Unternehmen? Ist die Lohnfertigung von Zuschnitten ein mögliches Modell? - Welche Ziele verfolgen Sie kurz-, mittel- und langfristig? Wo wollen Sie in 5 und 10 Jahren stehen?
- Was war alles gut gelaufen mit dieser Schneidmaschine? Welche Probleme gab es und wie wurden Sie gelöst?
- Was wäre die beste Lösung für Ihre Fertigung - was die schlechteste? Welche Alternativen besitzen Sie noch? Sind die anderen Schneidverfahren eventuell eine Alternative: Brennschneiden, Laserschneiden, Plasmaschneiden, Wasserstrahlschneiden?
- Welches Budget stellen Sie sich für die Investition vor? (Max-Wert und Ideal-Wert)?
- Wie lange können Sie auf die Schneidmaschine verzichten?
Praktische Vorgehensweise bei der Frage: Retrofitting ja oder nein?
Verwenden Sie diese Fragen als Basismaterial und arrangieren Sie ein Brainstorming mit Ihren Fachleuten.
Besprechen Sie diese Punkte und schaffen Sie einen Konsens in Ihrem Team mit breiter Zustimmung. Gewichten Sie die einzelnen Punkte, nicht alle Kriterien besitzen den selben Einfluss. Setzen Sie ein Lastenheft für die Schneidmaschine oder das Retrofitting ein, um Kommunikationsprobleme und Zielsetzungen vorab zu klären.
Gerne helfen wir Ihnen als Consultants in dieser Frage weiter. Fragen Sie uns an, wenn Sie weitere Hilfe benötigen.
Weitere Artikel zum gewünschten Thema:
Pressemeldungen - Anzeigen - das könnte Sie auch interessieren
Events - Termine - Messen - Anzeigen
© 2011 - 2023, Schneidforum Consulting GmbH & Co.KG, Solingen