Inhaltsverzeichnis und Seitenbaumnavigation
Schnittkosten der Schneidverfahren im Vergleich

Wie hoch sind die Schnittkosten beim Wasserstrahlschneiden im Vergleich zum Laserschneiden?
Wie hoch sind die Schnittkosten beim Autogenschneiden im Vergleich zum Plasmaschneiden?
Wie hoch sind die Schnittkosten beim Plasmaschneiden im Vergleich zum Laserschneiden?
Welchen Einfluss auf die Wahl des Schneidverfahrens besitzt die Rauheit?
Dies sind nur einige der Fragen, die unserer Webseitenbesucher interessieren. Und welcher Kennzahlenvergleiche der Schneidverfahren interessieren Sie?
Hifas® - Schneidkostenkalulator
Hifas® steht für: "Hilfe zur Auswahl von Schneidverfahren"
Der Kalkulator wurde von Tibb e.V. als Ausbildungswerkzeug entwickelt. Die Angaben dienen als Hilfe zur Marktorientierung für Endkunden und für schulische Zwecke für Auszubildende in Metallberufen. Tatsächliche Marktpreise können hiervon zum Teil erheblich abweichen, da diese in der Regel neben der Verschachtelung, dem Mehrbrennerbetrieb, den Materialpreis und eventl. Serviceleistungen beinhalten, die ein Standard-Kalkulator weder leisten, noch kennen kann, darüber hinaus sind die spezifischen Betriebskosten von Unternehmen zu Unternehmen verschieden.
Zielsetzung von Hifas: Aufgrund der eigenen Anwendervorgaben ermittelt Hifas® eine grobe Übersicht und kann so bei der Auswahl des Schneidverfahrens helfen, indem Hifas die theoretischen Kosten der Schneidverfahren gegenüberstellt.
- Nachdem Sie Ihre Vorgaben (Materialgüte, Dicke, Rauheit, Größenverhältnis, thermischer Einfluss) gewählt haben, klicken auf auf den Button "Auswählen" und Sie erhalten die Schneiddaten sowie die Wirtschaftlichkeitsdaten
Eckdaten des Schneidkostenkalulators
Hinweis: Die zugrunde gelegten Schneiddaten basieren auf Durchschnittswerten, die aus verschiedenen Hersteller-Tabellenbüchern, vereinfacht ermittelt wurden und in unregelmäßigen Abständen upgedatet werden.
Erklärung zu den Plasmadaten: Die Werte für das Plasmaschneiden beziehen sich zur Zeit noch auf den jeweils höchst möglichen Schneidstrom, der für die Blechdicke noch zulässig ist. In der Praxis wird jedoch häufig mit kleineren Strömen geschnitten, um eine bessere Schnittqualität zu erzielen, was gleichbedeutend damit ist, dass in der Praxis mit höheren Schnittkosten beim realen Plasmazuschnitt zu rechnen ist, der hier aber in der aktuellen Kalkulator-Version noch nicht berücksichtigt wird. Beispiel: Sie können 10 mm dicken Stahl mit 80 A oder mit 400 A schneiden - der Kalkulator legt beim Plasmazuschnitt jedoch immer den höchst möglichen Wert zu Grunde, also 400 A und erhält so natürlich sehr günstige Schnittkosten, die jedoch nur für Längsschnitte zutreffen würden, denn Konturzuschnitte werden in der Regel mit kleineren Strömen geschnitten, um eine maximale Schnittqualität zu erreichen.
Die hier theoretisch ermittelten Daten entbinden den Anwender nicht, sich "echte" Angebote von Zulieferanten einzuholen. Nutzen Sie diesen Rechner nur, wenn Sie mit unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden sind.
Folgende Eckdaten wurden als Rechenbasis und Randbedingung für den Rechner zugrunde gelegt:
- Einschichtbetrieb mit rund 1.688 Stunden p.a. bei 80 % Verfügbarkeit: 1.350 h Schneidstunden
- Investitionssumme: Laser: 415.000 €, Plasma 200.000 €, Autogen 135.000 €, Wasserstrahl 235.000 €
- Abschreibung: 5 Jahre, 6 %
- Miete: 5 €/qm
- Bedienerkosten: 24 €/h
- Wartungskosten: 3 % vom Investitionswert
- sowie exemplarische Energie-, Gas- und Verbrauchskosten
Zugriffsschutz

Zuerst registrieren - dann weiterlesen!
Liebe/r Besucher/in,
bitte vorher einloggen. Besitzen Sie noch keinen Account können Sie sich hier kostenlos registrieren. Leseberechtigung nur für verifizierte oder Premium-Accounts.
Sie brauchen mehr? Daten, Preise für Ihre Kalkulation? Anfragen ...

PREIS- und LEISTUNGSANFRAGEN für Schneidanlagen:
Werbung: Videos aus der Branche
News - Pressemeldungen - Anzeigen
Tipp:
Schneidforum.de: Hochfrequentierte deutschsprachige Community der Schneidbranche!
Für ANWENDER
- Umfangreiches Schneidwissen: Neuigkeiten, Kennzahlen, Betriebskosten
- Neutral und praxisbezogen
- Orientierung und Marktüberblick
- Kontaktplattform und Wissensmotor der Schneidbranche
Für EINKÄUFER
- Preis- und Leistungsabfragen, gratis
- Schnelle Marktübersicht
- Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Anfrage
- Bedienung: Komfortabel und bequem
- Zugriff auf das Schneidforum-Netzwerk
Für LIEFERANTEN
- Erhöht Ihre Sichtbarkeit im Internet, mehr Clicks
- B2B-Netzwerk: Anfragen erhalten
- Steigerung der Bekanntheit
- Höhere Wahrnehmung Ihrer Marke
- Erreicht auch Newcomer und Branchenfremde