Das CAD Zeichen-Modul

CAD-Zeichnung Rechteck
CAD-Zeichnung Brennteil mit Bemaßung

Der Zuschnitt beginnt mit der Kontur

Viele Anwender besitzen bereits ein autarkes CAD-Zeichensystem, wie AutoCad®, MegaCad®, SolidWorks® oder andere , so dass ein neues CAD-Modul, das oft integrierter Bestandteil komplexer CAD/CAM-Systeme ist, nicht mehr in allen Fällen die entscheidende Rolle spielt.

Lohnschneider erhalten in den meisten Fällen fertige Zeichnungen vom Endkunden - aber: In der Praxis sind die Zeichnungen auf Konstruktion ausgelegt und weniger auf den Zuschnitt. Häufig kommen Arbeitsvorbereitungen der Zuschneidabteilungen nicht daran vorbei, etwaige Fehler in den erhaltenen Zeichnungen selber zu korrigieren, wenn es schnell gehen soll.   

Das CAD sollte daher in jedem Fall alle Grundfunktion der Konstruktion besitzen: Linie, Kreise, Rechtecke, Ellipsen, Bögen über Punkte, Winkel, Radien konstruieren mit Hilfslinien, mit beliebigen Schnittmengen, Berührungspunkten etc. Absolut- und Relativ-Koordinaten werden vorausgesetzt.

Hierbei empfiehlt sich ein ausgiebiger Test mit dem CAD-Programm mit bestimmten realen Aufgaben, beispielsweise wie schnell Sie damit komplizierte Zahnkränze konstruieren können.

Das Modul muss die Bemaßung ebenso enthalten, wie das Setzen von Zeichen, Buchstaben, Beschriftungen, Blattfeldern, etc. Liniendicke und Farben sollten ebenso selbstverständlich sein, wie Schraffuren. Die Software sollte mit Layern und Hilfslinien arbeiten können. Unterstützend hilfreich ist es, wenn das CAD-Modul Zusatzfunktionen besitzt, wie z.B. automatische Fangoptionen, Undo, Redo, Makrofunktionen, auto. Aussparungen, Bohrungen, Langlochfunktion, auto. Bemaßung, Berechnungen von Fläche, Durchmesser, Gewicht etc.

Das CAD-Modul sollte die Verwaltung der Zeichnungen mit einer grafischen Anzeige übernehmen und komfortable Suchfunktionen für jedes Teil zur Verfügung stellen.

Grundsatz: Das CAD-Modul muss dem Bediener leicht von der Hand gehen - testen Sie ausgiebig, Vorführungen reichen oft nicht aus, um sich ein genügend genaues Bild über die Stärken und Schwächen des Zeichenmoduls zu verschaffen.

Wichtig: Achten Sie auch darauf, welche zeitsparenden Hilfsfunktionen das CAD-Modul mit sich bringt. Beispielsweise: Unterstützt es den Arbeitsvorbereiter bei der Bereinigung der kundenseitigen DXF-Datei von Datenfehlern?

 

Anzeige

Pressemeldungen - Anzeigen - das könnte Sie auch interessieren

Mit seinem neuen Direktvertriebsbüro in Australien will Lantek (hier ein Foto aus der Zentrale in Spanien) seine Präsenz in „Down Under“ und Neuseeland stärken.

Das neue Direktvertriebsbüro von Lantek, Software-Experte für die Blechfertigung, in „Down Under“ betreut auch Neuseeland – und baut auf 20 Jahre Erfahrung in der Region auf.

 

Weiterlesen …

Handbediengerät und 21,5 Zoll Industrie-Panel-PC mit MSE SmartControl (Foto: Eckelmann AG / MicroStep Europa GmbH)

MSE SmartControl ist eine erste gemeinsame Entwicklung von MicroStep Europa und Eckelmann.

Weiterlesen …

iSeries-Systeme 600A- und 800A

Nutzer können zwei Stromquellen der iSeries „parallel“ schalten, um Nichteisenmetalle mit bis zu 160 mm Stärke zu schneiden.

Weiterlesen …

Anzeige

Events - Termine - Messen - Anzeigen


© 2011 - 2023, Schneidforum Consulting GmbH & Co.KG, Solingen