Typische Schnittgeschwindigkeiten beim Wasserstrahlschneiden: Gibt es sie überhaupt?

Wasserstrahlzuschnitt Edelstahl 10mm dick
Wasserstrahlschneiden Edelstahl 10mm: Schnittbild mit 3 verschiedenen Schnittgeschwindigkeiten

Schnittgeschwindigkeiten beim Wasserstrahlschneiden sind extrem dehnbar. Eine typische Schnittgeschwindigkeit kann nicht so einfach genannt werden, denn mit jeder Schnittgeschwindigkeit assoziiert auch eine Schnittqualität. Wird eine Schnittgeschwindigkeit zu einem bestimmten Material aufgeführt müssen wir immer auch nach dem Output fragen, nach der gewünschten Schnittqualität, die man mit dieser Geschwindigkeit erhält bzw. die mit der gewählten Schnittgeschwindigkeit korreliert.  

Schnittgeschwindigkeiten um bis zu 400-500% variabel!

Und das ist das Besondere beim Wasserstrahlschneiden: Die Schnittgeschwindigkeiten können um bis zu 400% - 500% variieren. Und mit jeder Schnittgeschwindigkeit ist auch eine spezifische Schnittqualität verknüpft.

Anbei sehen sie eine Tabelle für eine 50 PS Pumpe mit einem Schneidkopf, wobei hier die maximale Trennkapazität genannt wird.

Grundregel: Die Schnittqualität eines Wasserstrahlschnitts sinkt mit zunehmender Schnittgeschwindigkeit.

Wer mit Wasser schneiden will, der hat in der Regel auch das Interesse, eine hohe Schnittqualität zu erreichen und dies ist nur mit einer angemessenen Geschwindigkeit erzielbar.

Das bedeutet für die Ermittlung der Wirtschaftlichkeit einer Wasserstrahlschneidanlage, dass man die Schnittgeschwindigkeit zu Grunde legen sollte, mit der man auch seinen eigenen Anspruch an die gewünschte bzw. erforderliche Schnittgenauigkeit am besten erfüllt.

Beispiel für eine 50PS/37kW-Pumpe: 5 mm dünner Edelstahl kann mit

  • 250 mm/min in hoher Qualität oder auch mit
  • 700 mm/min in geringerer Qualität geschnitten werden.

Wollen Sie beim Wasserstrahlschneiden eine "sichere" Wirtschaftlichkeitsberechnung erhalten, dann sollten Sie die Schnittgeschwindigkeit als Berechnungsgrundlage auswählen, mit welcher Sie die gewünschte Qualität für ihre Produkte erzielen.

Wenn jedoch die Genauigkeit keine Rolle für Sie spielt, rechnen Sie mit 700 mm/min Vorschub bei dieser Materialdicke.
Wenn Sie gehobene Schnittqualität bevorzugen und womöglich den Fertigzustand des Bauteils erzeugen wollen und damit die weitere Nacharbeit reduzieren möchten, dann nutzen Sie eine entsprechend geringere Schnittgeschwindigkeit von beispielsweise 250 mm/min.

Das sollten Sie bei Ihrer Wirtschaftlichkeitsberechnung unbedingt berücksichtigen, sonst erhalten Sie falsche ROI-Kennzahlen (Return On Investment) für Ihre Investition.

Hinweis zur Schweizer Wasserstrahlnorm SN 214001 (2010-03): Beim Wasserstrahlschneiden werden 5 Qualitätsstufen definiert, von Q1 bis Q5. Wobei Q1 die schlechteste, also die Trennschnittqualität bezeichnet und Q5 steht für die höchste Feinschnittqualität.

70mm Alu mit verschiedenen Geschwindigkeiten mit Wasserstrahl geschnitten
70mm Alu mit verschiedenen Geschwindigkeiten mit Wasserstrahl geschnitten 70mm Alu: je höher die Schnittgeschwindigkeit, desto gröber der Schnitt
Konfigurieren Sie Ihre "Wunschmaschine" in weniger als 5 Minuten!
Plasmaschneidanlage mit Autogenschneidbrennern
Plasmaschneidanlage mit Autogenschneidbrennern und weiteren Tools

Schnell - Komfortabel - Gratis: Budget-Angebot, Marktübersicht für Schneidanlagen!

Budget-Preisanfragen und Angebote für Wasserstrahlschneidanlagen
Wasserstrahlschneidanlage beim Einstechen
Wasserstrahlschneidmaschine beim Einstechen in 3mm dickem Stahl

Hohe Marktübersicht für Wasserstrahlschneidmaschinen

Multifunktionale Schneidanlagen im Budget-Generator zusammenstellen
Multifunktions-Schneidanlage mit Plasma, CNC-Spindel mit Bohrkopf mit Werkzeugwechselsystem
Multifunktionale Schneidanlage mit Bohrkopf mit Werkzeugwechselsystem, Plasmabrenner, Nadelmarkierer etc.

Wenn jeder Prozessschritt zählt!

Budget-Generator für Laserschneidmaschinen
Laserschneidmaschine beim Zuschnitt von Stahl
Laserschneidanlage beim Schneiden von 3 mm dicken Stahl

Budgetpreise für Laserschneidanlagen

Starten Sie Ihr Plasma-Projekt mit einer Recherche im Schneidforum!
Doppelplasmabrenner beim Lochstechen
Plasmaschneidanlage mit Doppelplasmabrenner beim Lochstechen

Plasmaschneidanlagen mit dem Budget-Konfigurator zusammen stellen

Mehr Infos für Ihr autogenes Schneidprojekt
Brennschneidanlage beim Lochstechen
Brennschneidanlage mit 4 Autogenbrennern beim Lochstechen

Budget-Konfigurator für Brennschneidanlagen


display
Es gibt keine Termine/Veranstaltungen
Events - Termine - Messen - Anzeigen

© 2011 - 2023, Schneidforum Consulting GmbH & Co.KG, Solingen