DEUTSCHER BRENNSCHNEIDTAG® 06. - 08. Mai 2025

Keyvisual Brennschneidtag hochformat

Beide Kongressreihen, der Deutsche Brennschneidtag® sowie der Deutsche Schneidkongress® behandeln Themen aus der gesamten Schneidwelt jedoch mit unterschiedlichen Ansätzen.

DEUTSCHER BRENNSCHNEIDTAG®

Die Themen am Deutschen Brennschneidtag umfassen ebenso alle vier Schneidtechnologien sowie Anarbeitungen, Software und Dienstleistungen. Jedoch fokussiert sich der Brennschneidtag auf die eher pragmatisch ausgerichteten Besucherinteressen, bei denen Workshops, Neuheitenpräsentationen, Sachthemen oder Best Solutions und Best Practices zum Tragen kommen.

Die beiden Kongressreihen unterscheiden sich durch die Auswahlmethode der Referenten. Am Deutschen Brennschneidtag erfolgt die Auswahl durch Schneidforum Consulting. Die Referenten-Zulassung für den Deutschen Schneidkongress findet hingegen durch eine unabhängige Fachjury statt.

Beide Kongressreihen gemeinsam ergeben ein ganzheitliches Bild in der Betrachtungsweise und erlauben einen guten Marktüberblick der Schneidbranche. Sowohl Theorie als auch konkret Anfassbares, sowohl Wissenschaft als auch Praxis kommen in einem gesunden Mix für die Teilnehmer damit nicht zu kurz. Je nach Neigung und Interessen stehen dem Besucher somit zwei verschiedene Arten der Informationen zur Verfügung.

Unser Weg:

Kundennutzen durch pragmatischen Ansatz

Theorie und Praxis - von dick bis dünn - von trocken bis nass - von komplex bis simpel - vom Einzelstück zur Serie => Brennschneidtag®

Deutscher Brennschneidtag®: Rückblick 2014

Die einzelnen Stationen

Verlauf Schneidkongress und Brennschneidtag

1999

Erster Deutscher Brennschneidtag

  • Beginn im Best-Western Hotel Siegen
  • Rund ein Dutzend Teilnehmer von Lohnschneidbetrieben, Stahlhändlern und Lieferanten
  • Dauer eintägig
  • Thema: Kostensenkung im Zuschnitt durch Automatisierung

2006

Roadshow

  • Roadshow durch Deutschland
  • vier Veranstaltungen von Esslingen bei Stuttgart bis Essen
  • Gesamt über 100 Teilnehmer der Schneidbranche
  • Themen: neuste Softwaretechniken, PPS-Einsatz in der Fertigung, neue Plasmaverfahren und Automatisierungsmöglichkeiten

2009

Einführung der begleitenden Ausstellung

  • 2009 erfolgte die erste Foyerausstellung im Südpark Solingen
  • Über 20 Aussteller
  • 120 Kongressteilnehmer
  • Themen unter anderem: Welche Rolle wird der Faserlaser spielen? Filter- und Absaugtechnik, Programmiertipps im Schachtelbereich u.v.m.

2011

Kongress mit Messe im Stadttheater Solingen

  • Vergrößerung auf Messe-Niveau mit knapp 50 Ausstellern und schneidenden Maschinen
  • Rund 250 Besuchern
  • Erstmalig: Schneidmaschinen in Betrieb, Entgrat- und Filteranlagen live zu sehen
  • Themen: PPS-Implementierung in der Fertigung, Lastenhefteinsatz im Maschineneinkauf u.v.m.

2016

Zusammenlegung zum Deutschen Schneidkongress

Sieger-Teile Cutting Award Schneidwettbewerb 2016
  • Start des ersten Schneidkongresses im Congress Center der Dortmunder Westfalenhalle
  • Einführung des Cutting Awards®
  • Schneidkongress fokussiert auf alle Schneidverfahren und alle Materialien
  • Themen: SLM 3D Verfahren der Zukunft, Betriebskostengegenüberstellung der Schneidprozesse, Automatisierung beim Autogenschneiden, Wasserstrahlschneiden, Lager- und Logistikprobleme, ISO 1090, Laserschneiden u.v.m.

2018

Kombination mit erster Cutting World

Sieger-Teile Cutting Award Schneidwettbewerb 2018
  • Premiere der ersten Cutting World Fachmesse für professionelle Schneidtechnik
  • Ort: Congress Center Süd der Messe Essen
  • Kombination mit Deutschen Schneidkongress
  • In Summe über 40 Fachrefererate 
  • Hoher wissenschaftlicher Anteil der Referate
  • Über 200 Besucher am gesamten Schneidkongress

2018

Kombination mit erster Cutting World

Dr. Thomas Hassel, Uni Hannover, UWTH
  • Nach langer Pandemie-Zwangspause der erste optimierte Schneidkongress aus einem Guss mit der neuen Cutting World!
  • Rund 40 Fachrefererate
  • Über 50 Aussteller in der Halle 8
  • Ausgewogener Anteil wissenschaftlicher und praxisbezogener Referate
  • Über 300 Besucher am Schneidkongress, über 500 Messebesucher
  • Kostenlose Teilnahme am Kongress für alle Messebesucher und Aussteller

Partner des Deutschen Schneidkongresses:

Logo Fraunhofer Institut, IWS Dresden
Logo tibb e.V. junge technologien in der beruflichen bildung
Logo VdLB e.V. Verband deutscher Laseranwender Blechbearbeitung

Sponsoren stellen sich vor:

Anzeige
Anzeige
Pressemeldungen - Anzeigen: Das könnte Sie auch interessieren
ESAB Schweißgeräte und Logo der Messe Handwerk
ESAB Welding & Cutting
Messe Handwerk vom 19. bis 21. März 2025 …

Weiterlesen …