Bessere LPBF-Bearbeitungsergebnisse dank durchgehender Softwarekette

(Kommentare: 0)

Von: SCANLAB GmbH
Die Ansteuersoftware SCANmotionControl steigert die Präzision in der additiven Fertigung
Die Ansteuersoftware SCANmotionControl steigert die Präzision in der additiven Fertigung / Bild: Scanlab

Die SCANLAB GmbH, Anbieter von Laser-Scan-Systemen, unterstützt Maschinenbauer bei der Entwicklung neuer Metall-3D-Druck-Anlagen mit abgestimmten Lösungsbausteinen. Dazu gehören hochwertige Laser-Scan-Systeme ebenso wie Ansteuerlösungen für eine effiziente Laserprozessentwicklung und den effektiven Betrieb. Zur formnext in Frankfurt werden hochpräzise Bearbeitungsergebnisse des Fraunhofer ILT vorgestellt, die sich mit der neuen SCANmotionControl Software auf industrielle Maschinen übertragen lassen. Durch die Kooperation mit namhaften Software-Herstellern wird eine reibungslose Integration der Ansteuerlösung sichergestellt.

Das Herzstück von Laser Powder Bed Fusion (LPBF) Maschinen für den Metall-3D-Druck ist das integrierte Scan-System im Zusammenspiel mit dem eingesetzten Laser. SCANLAB gehört seit den Neunzigerjahren zu den Pionieren in der Entwicklung von Scan-Köpfen für den 3D-Druck. Neben den Hardwarekomponenten gewinnt die Ansteuerung in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung.
Für einen effizienten Betrieb von industriellen Laserbearbeitungsanlagen in der additiven Fertigung sind Steuerungslösungen gefragt, bei denen die gesamte Softwarelandschaft von CAD/CAM über die Maschinensoftware bis hin zur Laserjob-Ausführung abgebildet wird. SCANLAB arbeitet mit führenden Anbietern wie AUTODESK, DYNDRITE sowie SIEMENS in Kombination mit AIXPATH zusammen, um Integratoren aufeinander abgestimmte Lösungsbausteine zur Verfügung zu stellen. So wird die Anlagenentwicklung vereinfacht und die ‚Time-to-Market‘ für neue Laserbearbeitungsmaschinen deutlich verkürzt.

Flexiblere Laser-Prozesssteuerung und höhere Bauteilqualität
Die vor Kurzem vorgestellte Ansteuersoftware SCANmotionControl erlaubt es, Scan-System, Laser und weitere Peripherie optimal aufeinander abzustimmen. Die Software berechnet aus vorgegebenen Bearbeitungsmustern und Prozessparametern, unter Berücksichtigung der physikalischen Grenzen des Scan-Kopfs, optimale Trajektorien zur Laserbearbeitung. Der Energieeintrag kann exakt definiert werden, da Geschwindigkeit und Laserleistung synchron geplant, simuliert und angepasst werden. Bisher musste der exakte Scanpfad experimentell ermittelt werden. Dank der Offline-Simulation der Trajektorien kann dies nun bereits am PC überprüft und optimiert werden. So erhält der Prozessentwickler die volle Kontrolle über den Energieeintrag an jedem Ort des Werkstücks. Das vereinfacht die Job-Planung erheblich und Entwicklungszeiten verkürzen sich drastisch.

Darüber hinaus haben die Experten des Fraunhofer ILT durch die Erprobung der Software in der additiven Fertigung gezeigt, dass es möglich ist, die Maßhaltigkeit von filigranen Bauteilen deutlich zu verbessern. „Mit dem Einsatz von SCANmotionControl konnten wir beispielsweise die Kantenüberhöhung von anspruchsvollen Bauteilen erfolgreich vermeiden – und das nicht nur im Labor. Dank der Software sind die Ergebnisse leicht auf den industriellen Maßstab übertragbar.“, erläutert Dr. Tobias Pichler, Process & Systems Engineering, Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT.

Die neue Software erlaubt Anwendern optimale Bearbeitungsergebnisse mit minimalen Laser-Off-Zeiten. Die Scan-Systeme fiberSYS, excelliSCAN und intelliSCAN IV sind ‚ready for SCANmotionControl‘. Die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Software-Anbietern sichert die reibungslose Integrierbarkeit der hochwertigen Komponenten in Laserbearbeitungsmaschinen.


Über SCANLAB:
Die SCANLAB GmbH ist mit über 35.000 produzierten Systemen jährlich ein renommierter und unabhängiger OEM-Hersteller von Scan-Lösungen zum Ablenken und Positionieren von Laserstrahlen in drei Dimensionen. Die besonders schnellen und präzisen Hochleistungs-Galvanometer-Scanner, Scan-Köpfe und Scan-Systeme werden zur industriellen Materialbearbeitung, in der Elektronik-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie in der Bio- und Medizintechnik eingesetzt.
Seit mehr als 30 Jahren operiert SCANLAB mit zukunftsweisenden Entwicklungen in den Bereichen Elektronik, Mechanik, Optik und Software sowie durch höchste Qualitätsstandards am Markt.

SCANLAB GmbH

Zurück


FAQ: Stellen Sie Ihre Frage zum Thema: News Details - Kundennews

Frage oder Kommentar hier eingeben
Gewerblicher Anwender*

Nur die Felder mit * sind Pflichtfelder!

Das Angebot dieser Website richtet sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne der §§ 14, 310 BGB.

Vereinbarung*
Bestätigung*
Bitte addieren Sie 6 und 4.
Anzeige
Pressemeldungen - Anzeigen: Das könnte Sie auch interessieren
ARKU Richt- und Entgratzentren sind Dreh- und Angelpunkte für Kunden und Interessenten
ARKU Maschinenbau
Dreh- und Angelpunkte für Kunden und …

Weiterlesen …

BEVEL-U
Messer Cutting Systems
Wirtschaftliche und dynamische …

Weiterlesen …

ARKU Infotage in Baden-Baden
ARKU Maschinenbau
Das waren die ARKU InfoTage 2025

Weiterlesen …

Anzeige
Events - Termine - Messen: Anzeigen
ProCom Automation CNC300 Steuerung - CISMA 2025

ProCom Automation GmbH
Vom 24. bis 27. September 2025 präsentieren wir auf der …

Weiterlesen …