Smarte App erlaubt komplexe Berechnungen für 2D und 3D-Scan-Lösungen
(Kommentare: 0)
Die SCANLAB GmbH hat den Funktionsumfang ihrer Berechnungs-App ‚SCANcalc‘ erweitert. Die kostenfreie App, die im Jahr 2017 erstmals vorgestellt wurde, vereinfacht Anwendern Berechnungen rund um die Überprüfung von Scan-Parametern für deren individuelle Anforderungen. Schon bisher konnte die App den Fokusdurchmesser berechnen und die Genauigkeit verschiedener 2D-Scan-Systeme bei einer gewählten Brennweite anzeigen. Die neue App-Version wurde jetzt um 3D-Systeme erweitert. Damit gelingt nun auch für letztere die einfache Berechnung von Spotgröße und Rayleigh-Länge auf Knopfdruck.
Die Wahl des optimalen Scan-Systems setzt sich aus grundlegenden Faktoren wie der Laserleistung, dem Bedarf an Dynamik und der geforderten Präzision zusammen. Im Detail müssen dann die technischen Spezifikation des jeweiligen 2D- oder 3D-Scan-Kopfes mit den geforderten Prozessparametern abgestimmt werden. 3D-Scan-Systeme kommen häufig in der additiven Fertigung, aber auch beim Laserschweißen und für weitere Anwendungen zum Einsatz.
Die um 3D-Scanner erweiterte SCANcalc Version 1.40 ist als iOS- und Android-Version in den gängigen App Stores auf Deutsch und Englisch verfügbar. In die kostenlose App ist das Glossar ‚SCANpedia‘, zur Erklärung von Fachbegriffen, sowie ein ausführliches Hilfemenü für Fragen zu den Berechnungen integriert. Sobald die App installiert wurde ist sie jederzeit, ohne Internetverbindung, nutzbar.
Über SCANLAB:
SCANLAB GmbH ist weltweit operierender und unabhängiger OEM-Hersteller von Scan-Lösungen zur Ablenkung und Positionierung von Laserstrahlen in drei Dimensionen. Am Hauptsitz in Puchheim bei München gewährleisten rund 500 Mitarbeitende kontinuierliche Innovationen und eine Produktionskapazität von über 40.000 Systemen jährlich.
Die Hochleistungs-Galvanometer-Scanner und Scan-Systeme von SCANLAB zeichnen sich durch ihre Geschwindigkeit und Präzision aus und finden Anwendung in der industriellen Materialbearbeitung, Elektronik-, Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie in der Bio- und Medizintechnik.
Durch zukunftsweisende Entwicklungen in den Bereichen Elektronik, Mechanik, Optik und Software sowie durch höchste Qualitätsstandards hat SCANLAB sein internationales Technologie Knowhow über 34 Jahre hinweg konsequent ausgebaut.
Und so geht es weiter: