Starkes Signal für den Brückenstrompreis

(Kommentare: 0)

Von: Wirtschaftsvereinigung Stahl
Konverter im Stahlwerk ArcelorMittal, Eisenhüttenstadt
Konverter im Stahlwerk ArcelorMittal, Eisenhüttenstadt / Bild: Stahl-Zentrum

Bernhard Osburg, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl: „Unsere 16 Länderchefs haben sich heute gemeinsam in Brüssel für einen Brückenstrompreis eingesetzt. Die Bundesländer sind sich über Parteigrenzen hinweg einig, dass für energieintensive Unternehmen eine Brücke mit wettbewerbsfähigem Strom geschaffen werden muss, damit Beschäftigung, Innovation und Wertschöpfung in Deutschland bleiben.

Dieses starke Signal muss nun auch in Berlin gehört werden, wo gerade über den Haushalt verhandelt wird. Die Planungen der Bundesregierung sehen bisher keine Mittel vor, die die Wettbewerbsfähigkeit der energieintensiven Industrie sichern. Im Gegenteil: Mit der geplanten Streichung des Energie- und Stromsteuerspitzenausgleichs werden die Kosten für energieintensive Unternehmen noch einmal dramatisch erhöht.

Jetzt ist der Zeitpunkt, die Weichen für bezahlbaren Strom zu stellen, denn jetzt müssen enorme Zukunftsinvestitionen in die Transformation unserer Wirtschaft auf den Weg gebracht werden. Und gerade jetzt stehen energieintensive Unternehmen durch die im internationalen Vergleich extrem hohen Stromkosten unter massivem Druck. Das setzt die Wettbewerbsfähigkeit ganzer Industrien aufs Spiel, die wir als Basis für einen zukunftsfähigen, starken, und nachhaltigen Wirtschaftsstandort brauchen. Deshalb brauchen wir jetzt einen befristeten Brückenstrompreis, der die Lücke schließt, bis grüner Strom in ausreichenden Mengen und zu wettbewerbsfähigen Preisen zur Verfügung steht. Darin sind wir uns mit vielen Verbänden und Gewerkschaften in der „Allianz pro Brückenstrompreis“ einig: Später ist zu spät, wir brauchen jetzt eine Entscheidung.“

Die Wirtschaftsvereinigung Stahl (WV Stahl) vertritt die politischen Interessen der stahlproduzierenden Unternehmen in Deutschland mit ihren rund 85.000 Mitarbeitenden gegenüber Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Weitere Informationen finden Sie unter: www.stahl-online.de.

Wirtschaftsvereinigung Stahl
Klaus Schmidtke
Pressesprecher
Tel: +49 30 23 25 546-15
E-Mail: klaus.schmidtke@wvstahl.de

Wirtschaftsvereinigung Stahl

Zurück


Anzeige
Pressemeldungen - Anzeigen: Das könnte Sie auch interessieren
FIBERBLADE GU
Messer Cutting Systems
Standardbleche wirtschaftlich und …

Weiterlesen …

Beispielfoto der Installation
Mecanumeric Deutschland GmbH
Gewerbeschulen aufgepasst - …

Weiterlesen …

Christoph Lenhard (4. v. l.) und das Lantek-Team stellen auf der EuroBLECH das Software-Update vor.
LANTEK Systemtechnik
Mit dem Ansatz „Connected, Live, Smart“ …

Weiterlesen …

Anzeige
Events - Termine - Messen: Anzeigen
KeyVisual "Deutscher Schneidkongress®"

Schneidforum Consulting
DEUTSCHER SCHNEIDKONGRESS 2025: "Im Schnitt am Besten" …

Weiterlesen …

Cutting World 2025

ProCom Automation GmbH
Vom 06. bis 08. Mai 2025 öffnet die Cutting World 2025 ihre …

Weiterlesen …