Referent Brendan Görres

Kontakt:
Brendan Görres, M.Sc.
HydroMill GmbH
Arndtstraße 30
52064 Aachen, Germany
E-Mail: brendan.goerres@hydromill.de
Internet: www.waterjet.expert
Ressourcenschonung und Wirtschaftlichkeit beim Wasserstrahlen
Bewertung alternativer Strahlmittel für bestimmte Anwendungen
Die industrielle Nutzung der Wasserstrahltechnologie hat ihre Stärke in der Bearbeitung von konventionell schwer zu bearbeitenden Materialien, bei denen der Einsatz von Abrasivmittel obligatorisch ist. Granatsand ist hier der Industriestandard, aufgrund seiner Leistung und Verfügbarkeit. Angesichts der drohenden Verknappung von natürlichen Rohstoffen, steigenden Preisen und zunehmenden Umweltanforderungen müssen auch die Anwender der Wasserstrahltechnik ihre Prozesse optimieren. Ein breites Spektrum an individuellen Bearbeitungsaufgaben und zu bearbeitenden Materialien birgt ein großes Potenzial, nicht nur den Verbrauch wertvoller Ressourcen, sondern auch die Kosten zu Optimieren. Ein grundlegender Vergleich verschiedener Strahlmittel soll dazu beitragen, den effizienten Einsatz von Feststoffen für spezielle Anwendungen zu identifizieren.
In diesem Vortrag wird ein Konzept zur Bewertung alternativer Strahlmittel in der Wasserstrahlbearbeitung vorgestellt. Die Untersuchungen berücksichtigen die Materialeigenschaften in der Wirkpaarung zwischen dem Strahlmittel und dem Werkstoff. Die Ergebnisse werden durch Anwendungsbeispiele zur Ressourcenschonung und Umweltschutz beim Einsatz der Wasserstrahltechnologie aus der Praxis erläutert.
Brendan Görres, M.Sc., HydroMill GmbH, Aachen
Ausbildung
- 2021 B.Eng. Luft- und Raumfahrttechnik (FH Aachen)
Thema Bachelorarbeit: Thermalanalyse einer optischen Nutzlast mit integriertem Paraffin zur passiven Thermalkontrolle - 2023 M.Sc.Aerospace Engineering an der FH Aachen
Thema Masterarbeit: Entwicklung eines Konzeptes zur Prüfung metallischer Wasserstofftanks im kryogenem Umfeld für die zivile Luftfart
Berufserfahrung
- 2020 – 2022 HiWi am Fraunhofer Institut für Produktionstechnologie (IPT)
Forschungsschwerpunkt: Hochdruckwasserstrahltechnologien - 2022-2023 HiWi am Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen (WZL)
Forschungsschwerpunkt: Maschinelles Oberflächenhämmern - Seit 2024 Projektingenieur bei HydroMill GmbH in Aachen
Innovative Fraunhofer Ausgründung zur 3D Wasserstrahltechnologie
Forschungsschwerpunkt: 3D Wasserstrahlfräsen von schwer zerspanbaren Werkstoffen