Retrofitting von CNC-Schneidanlagen

CNC-Steuerung für eine Brennschneidanlage
CNC-Steuerung für eine Brennschneidanlage

Im Rahmen der Wartung von Schneidanlagen, bei der die CNC ein Retrofitting erhalten sollte, ließ ein Monteur bei einem Anwender folgende Aussage fallen: "Sie haben eine veraltete CNC-Steuerung. Wir entwickeln so viel und so schnell, da ist ihr Modell nicht mehr verfügbar. Ich bin der letzte Techniker, der diese Anlage noch kennt, doch bald gibt es keine Ersatzteile mehr dafür. Ich rate ihnen daher schnellstens zu modernisieren." Dabei war diese Schneidanlage noch keine vier Jahre alt. Mit anderen Worten, bereits nach dieser kurzen Zeit sollte die CNC-Steuerung des Anwenders als veraltet gelten? Das war dem Inhaber doch nicht so ganz geheuer und er informierte sich.

Unsere Meinung: Die Aussage erscheint reichlich übertrieben zu sein! Viele CNC-Typen basieren auf gängigen Modellen, die von einem anderen Hersteller gebaut werden und am Markt, teilweise unter anderen Namen, erhältlich sind. In diesem Fall war weder ein neues Modell erforderlich, noch gab es Versorgungsengpässe mit Bauteilen. Wenn diese Firma wirklich nicht mehr liefern können sollte, so kann der Original-Hersteller der CNC es mitunter noch wesentlich länger. Damit war an dieser Anlage nach drei Jahren ein Retrofitting obsolet.

Doch nicht immer ist die Frage nach Retrofitting so einfach zu lösen. Häufig stehen ganz andere Kriterien und Randbedingungen im Raum.
Beispielsweise, wenn es sich um eine Spezialanlage handelt, die nicht einfach am Markt wiederzubeschaffen ist, kann der Gedanke diese zu modernisieren sehr reizvoll sein. Auch Großanlagen, mit aufwendigem Stahlbau, bieten gute Argumente für ein Retrofitting. Ein Retrofitting kann sich auch dann lohnen, wenn es zwischenzeitlich signifikante technische Verbesserungen gibt, welche die Wirtschaftlichkeit oder das Einsatzspektrum erhöhen.

Der Retrofitting-Markt bietet heute eine ganze Menge an Zubehör und Konzepten, um aus einem alten "Gaul" wieder ein Rennpferd zu machen. Für die Auswahl einer CNC-Steuerung sollte man grundsätzlich darauf achten, dass diese die für das Schneiden typischen Funktionen beherrscht. Wer auf eine Schneidanlage eine Standard-CNC für die spanende Bearbeitung setzt, darf sich nicht wundern, wenn er anschließend Probleme bekommt.

Parameter, die bei der Investitionsfrage für ein Retrofitting einer Schneidanlage eine Rolle spielen

  • Wie wird die Schneidanlage eingesetzt - sporadisch für seltene Sonderaufträge, um Spitzen abzudecken, die Flexibilität zu erhalten, nur gelegentlich?
  • Wie bedeutend ist mir ein sicherer, zuverlässiger und schneller Service für diese Anlage?
  • Wie wichtig ist mir eine neue Gewährleistung und eine sichere Ersatzteilversorgung?
  • Sollen die Fertigungsmöglichkeiten und -kosten der Anlage erhalten oder erweitert/verbessert werden?
  • Lohnt sich eine Investition überhaupt?
  • Welche Investitionshöhe ist zur Zeit für den Betrieb stemmbar?
  • Aus diesen Vorüberlegungen ergibt sich eine Antwort für die Frage: Retrofitting oder gleich eine neue Brennschneidmaschine?

Retrofitting von Brennschneidanlagen kann die wirtschaftlich attraktivste Option sein!

Unternehmen haben in der Regel folgende Möglichkeiten:

  1. Investition in eine neue Schneidanlage
  2. Investition in eine gebrauchte Schneidmaschine
  3. Investition in ein Retrofitting einer bestehenden Altanlage
  4. Ausmustern der Altanlage und statt dessen Aufstockung der vorhandenen Anlagen mit mehr Schneidleistung oder mehr Brennern oder mehr Werkzeugen
  5. Schneidanlage im Modell "Equipment as-a-Service" anzuschaffen: Die Kosten für die Schneidanlage werden nur nach dem tatsächlichen Bedarf fakturiert, die Nutzung in Echzeit erfasst
  6. Einstellung der eigenen Produktion und Bestellung von Lohnzuschnitten

Schnell - Komfortabel - Gratis: Budget-Angebot, Marktübersicht für Schneidanlagen!

Die ersten 100 Anfragen erhalten das Passwort für den Schnittkostenkalkulator gratis.

Budget-Preise und Marktübersicht zu Schneidanlagen

Konfigurieren Sie Ihre "Wunschmaschine" in weniger als 5 Minuten!

Budgetpreise für Laserschneidanlagen

Budget-Generator für Laserschneidmaschinen

Laserschneider beim Lochstechen von 2 mm Aluminium: Schnittgeschwindigkeit ca. 8.000 mm/min
kostenloser Service, schnelle Anfrage, hohe Marktübersicht

Budget-Preisanfragen und Angebote für Wasserstrahlschneidanlagen

Plasmaschneidanlagen mit dem Budget-Konfigurator zusammen stellen

Starten Sie Ihr Plasma-Projekt mit einer Recherche im Schneidforum!

Schneidmaschine mit Doppelplasma: 2 Stk. Plasmabrenner mit jeweils 260 A beim gleichzeitigen Zuschnitt von 12 mm dicken Baustahl
Budget-Konfigurator für Brennschneidanlagen

Mehr Infos für Ihr autogenes Schneidprojekt

Mehrbrennerbetrieb Brennschneiden mit 3 Brennern auf Wasserbrenntisch
Multifunktionale Schneidanlagen im Budget-Generator zusammenstellen

Wenn jeder Prozessschritt zählt!

Weitere Artikel zum gewünschten Thema:

display
Es gibt keine Termine/Veranstaltungen
Events - Termine - Messen - Anzeigen

© 2011 - 2023, Schneidforum Consulting GmbH & Co.KG, Solingen