Wie plant man den Einsatz einer Schneidanlage?

Torten-Sahnestück mit Himbeeren
So kann Verführung aussehen!

Projektierungshilfe und Ratgeber für die Installation einer Brennschneid-, Plasma-, Laser- oder Wasserstrahlschneidmaschine

Wird der Einsatz einer Schneidanlage vernünftig geplant, ist auch ein wirtschaftliches Arbeiten möglich. Gute Schneidbetriebe achten darauf, dass alle ihre Maschinen im optimalen Arbeitspunkt betrieben werden. Schneidmaschinen bilden schnell das Herzstück einer Fertigung. Der Ausfall einer solchen Anlage kann mitunter peinlich bis teuer werden. So manche Anwender klagen überhäufige Ausfälle ihrer Maschinen, immer wieder kehrenden Störungen und hohen Betriebskosten. Dabei lassen sich die Ursachen nicht immer auf nur einen Fehler zurück führen. Doch generell stellen wir fest, dass Schneidanlagen, die qualitätsbewusst eingekauft wurden, auch nachhaltig wirtschaftlicher produzieren.

Wenn beispielsweise eine Brennschneidanlage im Jahr Störungen und Wartungen in Höhe von 70.000,- Euro und mehr auflaufen lässt, dann kann es sein, dass hier ein grundlegendes Problem vorherrscht oder es muss eine plausible Erklärung dafür geben! Wenn eine Plasma-, oder eine Wasserstrahlschneidanlage pro Schicht die doppelte oder dreifache Menge an Verschleißteilen benötigt, als erwartet, dann muss es dafür ebenso eine Ursache geben. Sind derartige Kosten im Vorfeld der Anlagenprojektierung nicht bekannt, so steht der Anwender hinterher vor einer unangenehmen Überraschung. Nicht selten zehren die Nebenkosten die eingespielten Gewinne der Schneidanlage wieder auf. Um dies zu vermeiden, wenigstens zu reduzieren, sollten im Vorfeld der Planung für eine Schneidanlage einige Dinge beachtet werden.

Fragen, die Käufer einer Schneidanlage häufig stellen:

  • Wie erhalte ich eine wirtschaftliche Schneidanlage?
  • Deckt das Angebot unsere Bedürfnisse und Schneidaufgaben wirklich ab?
  • Welche Schneidtechnologie ist die Richtige für uns?
  • Worauf müssen wir besonders Acht geben?

Viele Einkäufer vertrauen auf ihren Sachverstand und ihre Erfahrungen, übersehen dabei aber leicht, dass der Mensch NICHT so rational denkt, wie er es gerne von sich selber annimmt. Oder psychologisch ausgedrückt: Unsere Selbst- und Fremdwahrnehmung stimmen nicht immer überein.
80% unserer Entscheidungsfindung gründet sich auf emotionalen Parametern.

Sie wollen einen Beweis?

Dann lesen Sie Ihre Angebote besonders kritisch, nicht selten finden Sie darin prosaische Aussagen wie:
"schnelle, dynamische Maschine... starke Antriebe .. hochsichere Datenverbindung ...langlebige Antriebe ... hochgenaue Anlage...geringes Spiel...".

Diese emotionalen Aussagen bieten nur wenig bis keinen handfesten sachlichen Inhalt. Ihr Ziel ist weniger die Aufklärung, als viel mehr die Indizierung von Vertrauen durch Verstärkung der Kundenwünsche. Argumente dieser Art sollen einfach im Bewusstsein des Kunden gut klingen und dadurch Vertrauen erwecken.
Was soll ein Fachmann mit dieser Art von Prosa anfangen? Am Ende einer Entscheidungskette stehen häufig unsachliche Argumente, deren sich aber der Käufer nicht immer bewusst ist. Der Entscheidungsprozess verläuft zu einem großen Teil unbewusst ab. Der Glaube an die sachliche Vernunft in der Industrie ist leider nicht immer real!

Daher haben wir diesen Bericht an den Anfang gestellt. In der Auswahl des richtigen Schneidprozesses sowie in einer möglichst reibungslosen Projektierung mit Hilfe eines systemischen Lastenhefts wird der vielleicht wichtigste Grundstein für einen störungsarmen, wettbewerbsfähigen und erfolgreichen Schneidbetrieb gelegt.

FAQ: Stellen Sie Ihre Frage zum Thema: Projektierung von Schneidanlagen

Frage oder Kommentar hier eingeben
Gewerblicher Anwender*

Nur die Felder mit * sind Pflichtfelder!

Das Angebot dieser Website richtet sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne der §§ 14, 310 BGB.

Vereinbarung*
Bestätigung*
Bitte rechnen Sie 5 plus 3.
Anzeige
Pressemeldungen - Anzeigen: Das könnte Sie auch interessieren
„Mit der neuen MultiTherm sparen wir Zeit und Kosten und erhalten hervorragende Schneidqualität“, freut sich das Team der Thöni Industriebetriebe GmbH
Messer Cutting Systems
Thöni gestaltet Zukunft mit Messer …

Weiterlesen …

Mit dem neuen Import-Assistenten in Lantek Expert nach Layern in DXF/DWG-Dateien filtern.
LANTEK Systemtechnik
Lantek bringt Software-Update auf den …

Weiterlesen …

Vorteile der BKE Restblechverwaltung
BKE Ingenieurbüro Dr. Brake
Sie haben einen Schneidauftrag, aber nur …

Weiterlesen …

Anzeige
Events - Termine - Messen: Anzeigen
KeyVisual "Deutscher Schneidkongress®"

Schneidforum Consulting
DEUTSCHER SCHNEIDKONGRESS 2025: "Im Schnitt am Besten" …

Weiterlesen …

Cutting World 2025

ProCom Automation GmbH
Vom 06. bis 08. Mai 2025 öffnet die Cutting World 2025 ihre …

Weiterlesen …