Die vier Schneidprozesse - Schneidverfahren in der Übersicht

Die vier Schneidprozesse / Schneidverfahren in einem Bild dargestellt: (von links nach rechts, von oben nach unten) Autogen, Plasma, Wasserstrahl, Laser
Die vier Schneidprozesse: Autogen, Plasma, Wasserstrahl, Laser

Mit den hier im Schneidforum primär behandelten Schneidprozessen zählt das autogene Brennschneiden, Laserschneiden, Plasmaschneiden und das Wasserstrahlschneiden.

Die Zeiten, in denen wir gefragt wurden, welcher Schneidprozess der Beste sei, sind Gott sei Dank, vorbei. Als Schneidprozesse konzentrieren wir uns im Schneidforum auf die weit verbreiteten Schneidverfahren: Autogenes Brennschneiden, Laserschneiden, Plasmaschneiden und dem Wasserstrahlschneiden in der Stahl- und Metallverarbeitung.

Das beste Schneidverfahren ist generell dies, welches die gewünschte bzw. die erforderliche Schnittqualität mit der besten Wirtschaftlichkeit, den geringsten Schnittkosten liefert. Das beste Schneidverfahren ist aber möglicherweise auch gerade ganz einfach das, welches Sie gerade in Ihrem Unternehmen zur Hand haben, also verfügbar ist - getreu dem Motto "besser den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach." Das beste Schneidverfahren kann aber möglicherweise auch gerade dies sein, das Ihr Personal blind beherrscht.

Was ist das beste Schneidverfahren?

Die Suche nach der Antwort beginnt erst einmal genau HIER, im Schneidforum.
Unabhängige Informationen, die auch vor den negativen Eigenschaften und den Randbedingungen nicht halt machen, sind der Einstieg in das Thema. Die unausweichliche Frage, die sich stellt lautet:

  • Was genau wollen Sie schneiden?
  • Wie genau benötigen Sie das Teil?
  • Wie wird das Teil weiterverarbeitet?
  • Wie viel Tonnage ist zu schneiden?
  • Wie hoch ist Ihre Investitionsbereitschaft?
  • Wo wollen Sie in 3, 5, 10 Jahren mit Ihrer Investition stehen?
  • Welche Märkte wollen Sie bedienen oder noch erobern?
  • Was beabsichtigen Sie mit der Investition, welche Absichten verfolgen Sie?

Von den Antworten auf diese Fragen hängt es ab, welcher Schneidprozess für Sie in Frage kommt und welcher nicht, ja noch mehr, auch die Auswahl des Schneidsystems und seiner Umfeldkomponenten wird von diesen Antworten geprägt sein.

Wenn Sie den ganzen Beitrag lesen möchten, klicken Sie hier auf diesen Link: Welcher Schneidprozess ist der Richtige für meine Aufgabe? Plasma - Autogen - Laser - Wasserstrahl?

Den ultimative Schneidprozess gibt es nicht!

Es gibt allerdings ein für eine Aufgabe ungeeignetes Verfahren. Alle hier im Schneidforum behandelten Schneidverfahren besitzen eine gleichberechtigte Stellung nebeneinander, dabei gilt es, heraus zu finden, welcher Schneidprozess für Ihren Bedarf der Ideale sein könnte.

Wenn Ihnen das hier präsentierte Wissen für eine Entscheidungsfindung nicht ausreicht, wenn Sie sich in der Investitionsfrage unsicher sind, haben Sie vier  weitere Möglichkeiten:

1. Stellen Sie Ihre Fragen im Forum ein - auch eine anonyme Teilnahme ist möglich.

2. Nutzen Sie den Marktplatz, um relevante und unverbindliche Offerten einzuholen und Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten.

3. Besuchen Sie den Deutschen Schneidkongress® und informieren Sie sich dort.

4. Lassen Sie sich unabhängig von uns beraten.

Ihr Gerhard Hoffmann

Definition der Schneidbegriffe

Doch beginnen wir mit einer einfachen Begriffsorientierung und definieren wir diese, damit wir eine gemeinsame Sprache erhalten. Wir reden hier eigentlich nicht über Schneidmaschinen - wenn gleich auch eine hohe Anzahl von Menschen in den Suchmaschinen diesen Begriff einträgt. Es verhält sich ähnlich wie bei der "Glühbirne" - eine Birne ist ein essbares Obststück und hat im eigentlichen Sinn nichts mit dem Leuchtmittel oder der Leuchte oder der Glühlampe zu tun, außer evtl. der Form.

Wir wollen uns im Schneidforum bemühen, sachlich korrekte Begriffe zu verwenden oder wenigstens diese erklärt zu haben.

Als Maschine gelten beispielsweise ein Betonmischer oder eine Küchenmaschine. Eine Maschine bezeichnet in der Regel ein Gerät mit einem Motor und einer speziellen Bewegungsrichtung.

Plasma-, Laser, Wasserstrahl- oder Brennschneidmaschinen sind komplexe Anlagen mit einer Vielzahl an Antrieben und Bewegungsrichtungen, die auch noch exakt positionsgesteuert sind. Daher sprechen wir bei den Maschinen, die min. zwei Bewegungsrichtungen mit mehreren Abtrieben bedienen, korrekterweise von Schneidanlagen. Der Begriff "Schneidmaschine" würden eher auf eine Brot- oder Wurstschneidemaschine, die nur eine definierte Richtung kennt, zutreffen.

Werden nun mehrere solcher Anlagen miteinander verkettet, beispielsweise wenn ein Wechseltisch, ein Lagerturm, ein Palettierer oder ein Filter mit angesteuert werden, spricht man von einem Schneidsystem.

Definition der Begriffe: Maschine, Anlage, System

  • Maschinen: Vorrichtungen, die eine Unterstützung durch einen Antrieb in einer Richtung erfüllen, werden als Maschinen bezeichnet.
  • Anlagen: Geräte mit NC-Steuerung mehrerer Antriebe und mehr als einer Bewegungsrichtung bezeichnen wir als Schneidanlagen.
  • Systeme: Verkettete Anlagen mit zentraler Steuerung werden als System bezeichnet.

Damit ist klar, dass die korrekte Bezeichnung im Minimum SCHNEIDANLAGEN lautet und bei komplexen Verkettungen handelt es sich um SCHNEIDSYSTEME.

Unspezifisch sind die häufig verwendeten Begriffe "Plasma Cutter", "Plasmabrenner" oder "Plasmaschneider", "Laser Cutter" etc., weil hier nicht mehr klar ersichtlich ist, ob es sich um ein komplettes Gerät, ein Handgriffstück oder um einen Jobshop, also einen Lohnschneidbetrieb handelt.

Diese, primär durch Suchmaschinen durcheinander gebrachten Begriffe erhöhen nicht gerade die Klarheit und die Übersicht im Sprachgebrauch der Branche. Hier im Schneidforum haben wir uns daher der Allgemeinheit geschuldet, dazu entschlossen, alle Begriffe synonym zu benutzen. Durch den hier verwendeten Kontext ergibt sich in den meisten Fällen jedoch die Bedeutung.

Schnell - Komfortabel - Gratis: Budget-Angebot, Marktübersicht für Schneidanlagen!

Die ersten 100 Anfragen erhalten das Passwort für den Schnittkostenkalkulator gratis.

Budget-Preise und Marktübersicht zu Schneidanlagen

Konfigurieren Sie Ihre "Wunschmaschine" in weniger als 5 Minuten!

Budgetpreise für Laserschneidanlagen

Budget-Generator für Laserschneidmaschinen

Laserschneider beim Lochstechen von 2 mm Aluminium: Schnittgeschwindigkeit ca. 8.000 mm/min
kostenloser Service, schnelle Anfrage, hohe Marktübersicht

Budget-Preisanfragen und Angebote für Wasserstrahlschneidanlagen

Plasmaschneidanlagen mit dem Budget-Konfigurator zusammen stellen

Starten Sie Ihr Plasma-Projekt mit einer Recherche im Schneidforum!

Schneidmaschine mit Doppelplasma: 2 Stk. Plasmabrenner mit jeweils 260 A beim gleichzeitigen Zuschnitt von 12 mm dicken Baustahl
Budget-Konfigurator für Brennschneidanlagen

Mehr Infos für Ihr autogenes Schneidprojekt

Mehrbrennerbetrieb Brennschneiden mit 3 Brennern auf Wasserbrenntisch
Multifunktionale Schneidanlagen im Budget-Generator zusammenstellen

Wenn jeder Prozessschritt zählt!

Weitere Artikel zum gewünschten Thema:

display
Es gibt keine Termine/Veranstaltungen
Events - Termine - Messen - Anzeigen

© 2011 - 2023, Schneidforum Consulting GmbH & Co.KG, Solingen