Kriterien für die Auswahl einer guten CAD/CAM-Verschachtelungssoftware

Hochregelblechlager
Auch die Blechlagerverwaltung übernimmt die Software

Wir stellen Ihnen hilfreiche Kriterien für die Auswahl einer guten CAD/CAM-Verschachtelungssoftware vor, die beschreiben, was aus unserer Sicht wichtig ist, wenn Sie in eine neue CAD/CAM-Software installieren wollen. Natürlich spiegelt dies nur unsere Meinung vom Schneidforum wider, die aber auf mehr als 30 Jahren Erfahrung und mehr als 250 Maschineninstallationen beruht. Dabei geht es nicht um eine Marke oder um ein bestimmtes Produkt, sondern um allgemein gültige Tipps bei der Auswahl und Implementierung von CAD/CAM-Software. Diese Tipps können Ihnen als Entscheidungshilfe bei der Auswahl eines CAD/CAM-Systems dienlich sein.

Auswahlhilfe für CAD/CAM-Verschachtelungssoftware

  1. Die CAD/CAM-Software muss leicht von der "Hand gehen". Sie soll klar gegliedert sein und ein logisches Bedienkonzept besitzen.
  2. Weniger ist mehr: Lieber ein paar Funktionen weniger, doch dafür alles schön durchdacht und leicht auffindbar, dann wird es auch eher vom Personal akzeptiert und benutzt! Funktionen, die umständlich oder kompliziert zu bedienen sind, werden in der Regel nur selten benutzt. 
  3. Sie sollte alle modernen und erforderlichen Schnittstellen besitzen. Keine Datenfriedhöfe gestatten.
  4. Arbeitet die Software mit einer SQL-Datenbank, so sollte diese sicher, gängig und eine unbegrenzte Datensatzanzahl bieten.
    Verwendet die CAD/CAM-Software einen dateiorientierten Browser d.h. verzichtet auf eine Datenbank und verwaltet statt dessen alle Daten im Datei-Baumverzeichnis des Servers, so sollte darauf geachtet werden, dass alle erforderlichen Such- und Verwaltungsmöglichkeiten enthalten sind. Die erforderlichen Backup-Sequenzen, Rechtevergabe und Datensicherungen sind in diesem Fall vom Administrator des Anwenders serverseitig einzurichten.
  5. Software muss auch gefallen. Lassen Sie sich vom ersten Eindruck nicht täuschen, lassen Sie sich beim Testen Zeit. Tipp: Testen Sie die Software 4 Wochen oder länger in der Praxis in Ihrem Betrieb - erst dann können sie sich wirklich ein Bild von der Leistungsfähigkeit machen. Manche Softwarehersteller ermöglichen diesen Test sogar, man verliert in so einem Fall etwas Zeit und die Kosten für die Schulung und Installation - doch im Vergleich zu einer Fehlinvestition ist dies noch immer ein geringeres Übel.
  6. Software darf nicht als Standalone-Produkt betrachtet werden, die Integration in den Datenfluss des Unternehmens sowie einem durchgängigen Datenkonzept mit geeigneten Schnittstellen ist die Herausforderung der Fertigungssteuerung. Es kommt darauf an, die Daten zur richtigen Zeit am richtigen Ort bereit zu stellen.
  7. Überzeugen Sie sich von der Funktionalität und Kompetenz der Hotline und des Servicepersonals. Wie lange kann es dauern, bis Sie einen kompetenten Mitarbeiter antreffen?

FAQ: Stellen Sie Ihre Frage zum Thema: Kennzeichen guter Software

Frage oder Kommentar hier eingeben
Gewerblicher Anwender*

Nur die Felder mit * sind Pflichtfelder!

Das Angebot dieser Website richtet sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne der §§ 14, 310 BGB.

Vereinbarung*
Bestätigung*
Bitte addieren Sie 7 und 9.
Anzeige
Pressemeldungen - Anzeigen: Das könnte Sie auch interessieren
Automatisierte Fertigungslinie: Die kombinierte Stanz- und Schermaschine von Euromac mit automatischer Entladung wird von Software von Lantek gesteuert.
LANTEK Systemtechnik
Software von Lantek steuert Stanz- und …

Weiterlesen …

Auf zwölf Messen weltweit präsentiert der IT-Experte Lantek im Jahr 2025 der Blechbranche seine Innovationen und Softwarelösungen.
LANTEK Systemtechnik
IT-Experte zeigt seine Softwarelösungen …

Weiterlesen …

IIoT-Plattform Industrie 5.0
ProCom Automation GmbH
In diesem Beitrag erhalten Sie spannende …

Weiterlesen …

Anzeige
Events - Termine - Messen: Anzeigen
KeyVisual "Deutscher Schneidkongress®"

Schneidforum Consulting
DEUTSCHER SCHNEIDKONGRESS 2025: "Im Schnitt am Besten" …

Weiterlesen …

Cutting World 2025

ProCom Automation GmbH
Vom 06. bis 08. Mai 2025 öffnet die Cutting World 2025 ihre …

Weiterlesen …