Insiderwissen: Aktueller Stahlpreis-Index des Statistischen Bundesamts

Was ist die Bedeutung des Stahlpreis-Index?

Hochregel-Stahllager für verschiedene Güten
Stahlmateriallager für verschiedene Güten

Preise in der Industrie und im Handel müssen wettbewerbsfähig sein. Einen wesentlichen Anteil an dieser Aufgabe kommt dabei dem Einkauf zu. Das Einkaufen zum richtigen Zeitpunkt ist entscheidend für die Bindung von Liquidität und Kapital. Ebenso wie beim Aktienkauf an der Börse, so ist auch der richtige Zeitpunkt beim Einkauf der erforderlichen Grundstoffe eine Wissenschaft für sich. Die Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens wird unter anderem auch vom Kauf der Rohstoffe zum richtigen Zeitpunkt bestimmt.

Die Stahlpreisentwicklung kann mithilfe des Stahlpreis-Index sehr gut beobachtet und mit ein wenig Übung und Erfahrung als Trend-Barometer verwendet werden. Doch nicht nur der Einkauf von Rohware ist bedeutend, auch der Verkauf von beispielsweise Stahlschrott zum richtigen Zeitpunkt besitzt erheblichen Einfluss auf die Liquidität eines Unternehmens, vor allem dann, wenn es sich um einen Lohnschneider oder Stahl-Service-Center handelt, bei denen in der Regel große Tonnagen an Stahlschrott anfallen und so der Stahlpreis Schrottindex von besonderer Bedeutung ist.

Neu in dieser Tabelle ist auch, dass nun ein Preisindex für Schneidmaschinen angeführt ist. Dabei lässt das Statistische Bundesamt jedoch offen, um welche Art von Schneidmaschinen es sich handelt. Ein Restrisiko bleibt damit erhalten. Der Stahlpreis beeinflusst auch die Maschinen-Herstellkosten der Anlagen für die Schneidbranche.

Anzeigejahr wählen
Klicken Sie in die dunkelgraue Auswahlbox, um nach den gewünschten Rohstoffen zu suchen und diese auszuwählen.
Bedingungen für die Nutzung der Preisindizes-Kennlinien

Alle Angaben ohne Gewähr. Technische und inhaltliche Änderungen vorbehalten. Diese Index-Kennlinien ersetzen keine Preisgespräche mit ihren Lieferanten. Diese Kennlinien geben keine Auskünfte über zukünftige Preistendenzen oder Preisentwicklungen und ersetzen keine Börsennachrichten. Es gelten ausschließlich unsere AGB.

Wie funktioniert der Stahlpreis-Index?

Die Daten beziehen sich auf Deutschland und sie werden vom Statistischen Bundesamt bereitgestellt.

Durch einfaches Anklicken aus einer Auswahlliste im Kasten unterhalb der Kennlinien können Sie sich nicht nur den Preisindex für verschiedene Sorten von Stahl, Edelstahl, Aluminium etc. anzeigen lassen, sondern auch die Entwicklung der Preise für Halbzeuge und über 400 weitere Materialien auswählen.

Einfach in den Kasten klicken, es öffnet sich der Auswahlbereich und dort im neuen Fenster mit der Maus auf die gewünschten Materialien scrollen und durch Anklicken auswählen. Die ausgewählten Materialien werden automatisch mit einer Farbcodierung versehen, die sich nach erneuter Auswahl ändern kann und deren Zuordnung unterhalb der Grafik nach jeder Auswahl neu angezeigt wird.

Erklärung:

  • Auf der Abszisse des Stahlpreis-Index stehen die Zeiträume in Quartalen angezeigt. Das Betrachtungsjahr können Sie selber bestimmen, es werden ca. 24 Monate rückwirkend als Quartale angezeigt, daher bezieht sich das Startjahr im Titel der Grafik immer auf das Datum vor zwei Jahren.
  • Die Artikel der Kennlinien beziehen sich auf eine Tonne des Angebots.
  • Unterhalb der Abszisse x-Achse finden Sie im Stahlpreis-Index die von Ihnen ausgewählten Rohstoffe, die per Zufallsfarben dargestellt werden.
  • Auf der Ordinate, y-Achse, finden Sie die Indexzahlen bezogen auf 100 %. Den Maßstab der Ordinate bestimmt der Rohstoff mit der größten Änderungsamplitude, sodass die Graphen sich in Abhängigkeit der von Ihnen gewählten Rohstoffe in der Darstellung anpassen.
  • Der Stahlpreis wird nicht in Währungen, sondern in Index-Zahlen angegeben, die auf 100 % Bezug nehmen. Das Statistische Bundesamt aktualisiert die 100 %-Marke regelmäßig entsprechend dem Markt. Die aktuellen Zahlen basieren auf dem Stand von 2021 für die meisten Materialien.

Wenn Sie ein konkretes Material suchen und eine Preisvorstellung benötigen?

Das statistische Bundesamt gibt folgende Änderungen und Informationen bekannt:

März 2024: Die Statistik "Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte" wurde auf ein neues Basisjahr (2021 = 100 %) und eine neue Einteilung der Produktklassen umgestellt. Die bisherigen Tabellen sind aufgrund struktureller Änderungen nicht mehr verfügbar.

Wie entwickeln sich die Stahlpreise im Moment?

Es ist schwierig, eine genaue Prognose für die Stahlpreise im Jahr 2025 abzugeben, da sie von vielen Faktoren beeinflusst werden können. Einige der Faktoren, die den Stahlpreis beeinflussen können, sind die globale wirtschaftliche Entwicklung, die Nachfrage nach Stahlprodukten, die Rohstoffpreise und der Wettbewerb auf dem Markt.

Es ist jedoch möglich, dass sich die Stahlpreise im Jahr 2025 stabilisieren oder sogar leicht steigen könnten, wenn die Nachfrage nach Stahlprodukten in verschiedenen Branchen anziehen sollte. Darüber hinaus könnten Infrastrukturprojekte und Bauaktivitäten weltweit die Nachfrage nach Stahl weiterhin stützen, wenngleich die Aktivitäten im Baugewerbe zur Zeit, nicht nur in Deutschland, auch in China stagniert derzeit der Bauboom, auf einem sehr niedrigen Niveau befinden, was eher dazu Anlass gibt, eine Senkung des Stahlpreises zu erwarten.

Ein weiterer Gesichtspunkt könnte die Hoffnung auf schnelle Beendigung des Ukraine-Konflikts werden und dem damit verbundenen Aufbau des Landes. Auch dazu wären große Mengen an Stahl und anderen Materialien erforderlich, was die Preise anheben könnte.

Stahlpreis Entwicklung für 2025 und Prognose für 2026

Das erwartet das ifo-Institut für 2025 und 2026

Nur 12,6% der Unternehmen in Deutschland gehen davon aus, dass die Geschäfte im nächsten Jahr besser laufen. Das ergab eine Umfrage des ifo Instituts. Etwa ein Drittel (31,3%) rechnet dagegen damit, dass sich ihre wirtschaftliche Lage im Jahr 2025 verschlechtert. Eine Mehrheit (56,1%) erwartet, dass ihre wirtschaftliche Lage 2025 unverändert bleibt.

Es ist ratsam, sich bei Investitionsentscheidungen über Stahlpreise im Jahr 2025 von Experten beraten zu lassen und regelmäßig über Entwicklungen auf dem Markt informiert zu bleiben. Die Entscheidungsfindung sollte nicht allein auf der Basis der Stahlpreis-Indizes basieren, sie ist nur ein Element von vielen Instrumenten.

Weitere Hilfen für die Beurteilung, wie sich der Stahlpreis entwickelt

Hierzu empfehlen wir die monatlichen Beurteilungen durch die Wirtschaftsvereinigung Stahl, die wir hier im Schneidforum veröffentlichen.

Ist der Stahlpreis aktuell seriös vorhersagbar?

Die Indexgrafiken für den Stahlpreis und Halbzeuge dienen nicht dazu, zukünftige Marktentwicklungen vorherzusagen. Der Fokus liegt auf der historischen Darstellung mit einem Zeitversatz von etwa 6-8 Wochen aufgrund der Datenverarbeitungszeit des Bundesamtes für den Stahlmarkt. Es ist nicht möglich, eine Stahlpreisentwicklung zukünftig vorherzusagen, da viele Faktoren unbekannt sind und dies nicht Teil der grafischen Anzeige ist.

Mit Hilfe der Kennlinien und einem guten Kenntnisstand industrieller und politischer Bewegungen kann jedoch der Experte versuchen, eine Preistendenz zu ermitteln. Hierzu bedarf es viel Erfahrung. Die Kennlinien liefern hierzu eine potentielle Rechengröße von vielen.

Verschleißteile aus Kupfer in einem Sortimentkasten
Kupferpreis bestimmt den Preis für Verschleißteile

Preisentwicklung der Energiepreise und Rohstoffe in der Übersicht

Der Preisindex enthält über 400 Positionen mit verschiedenen Rohstoffen, Energiequellen, Kunststoffen und sonstigen Materialien. Wählen Sie die gewünschten Stoffe einfach durch anklicken im grauen Feld aus und lassen sie sich die Preisentwicklung als Index anzeigen.

Warum schwanken Rohstoffpreise in verschiedenen Regionen?

Eine Vielzahl von Faktoren beeinflussen die Rohstoffpreise, abhängig schwankend von verschiedenen Regionen. Einige der wichtigsten Gründe sind die Nachfrage in einem bestimmten Gebiet oder einer Branche. Ebenso beeinflussen die Kosten für den Transport in verschiedene Länder, lokale Marktbedingungen, Wechselkurse und auch politische bzw. wirtschaftliche Entwicklungen die Rohstoffpreisentwicklung sowie die Energiekosten. Darüber hinaus können auch Handelsspannungen oder Zölle zwischen verschiedenen Ländern dazu führen, dass sich die Rohstoffe oder Energiepreise in verschiedenen Regionen unterscheiden.

Welche Auswirkungen haben Rohstoffpreise und Energiekosten auf die Industrie?

Die Beobachtung der Rohstoffpreise sowie der Energiekosten in ihrer historischen Entwicklung ist nicht nur für den Materialeinkauf von Bedeutung, sondern auch für Konstrukteure und Arbeitsvorbereiter. Alle stahl- und metallverarbeitenden Branchen aus Industrie und Handwerk sind davon betroffen. Die Fertigung im Maschinenbau benötigt für ihre Planung handfeste Kilogramm-Preise für das erforderliche Material sowie wie kalkulierbare Energiepreise.

Durch das Berücksichtigen dieser Preisentwicklung können Unternehmen durch den Zukauf zum besten Zeitpunkt enorme Kosten einsparen und die Wettbewerbsfähigkeit steigern. Es ist daher ratsam, regelmäßig die Entwicklung mit dem Preisindex zu verfolgen, um sowohl kurzfristige als auch langfristige Entscheidungen im Unternehmen treffen zu können.

Bei Preisverhandlungen bevorzugen Vertragspartner eine neutrale Datenbasis, die von beiden akzeptiert wird. Schneidforum zeigt die Zahlen des Statistischen Bundesamts als Index-Kennlinien in Diagrammen an, die gerne als Grundlage bei Verhandlungen eingesetzt wird. Die Markteinschätzung der Preistendenz liegt jedoch im Ermessen jedes Unternehmens.

FAQ: Stellen Sie Ihre Frage zum Thema: Stahlpreis-Index aktuell

Frage oder Kommentar hier eingeben
Gewerblicher Anwender*

Nur die Felder mit * sind Pflichtfelder!

Das Angebot dieser Website richtet sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne der §§ 14, 310 BGB.

Vereinbarung*
Bestätigung*
Bitte rechnen Sie 7 plus 9.
Anzeige
Pressemeldungen - Anzeigen: Das könnte Sie auch interessieren
Lantek in Japan: Andre Mahl (li.) und Jun Yoshida (re.) mit Lantek-CEO Alberto López de Biñaspre
LANTEK Systemtechnik
Internationales Software-Haus vereint …

Weiterlesen …

Wegweiser auf der EuroBlech zur Presse
Schneidforum Consulting
Welche Trends konnte man auf der …

Weiterlesen …

Automatisierte Fertigungslinie: Die kombinierte Stanz- und Schermaschine von Euromac mit automatischer Entladung wird von Software von Lantek gesteuert.
LANTEK Systemtechnik
Software von Lantek steuert Stanz- und …

Weiterlesen …

Anzeige
Events - Termine - Messen: Anzeigen
Clouver, die IIoT-Plattform für Industrie 4.0, CuttingWorld 2025

ProCom Automation GmbH
ProCom Automation auf der Cutting World 2025 – Live erleben, …

Weiterlesen …

KeyVisual "Deutscher Schneidkongress®"

Schneidforum Consulting
DEUTSCHER SCHNEIDKONGRESS 2025: "Im Schnitt am Besten" …

Weiterlesen …