Deutscher Schneidkongress®

Referent Tom Krause, Automate-me, Köln

Beitragsfoto: Dipl.-Ing. Tom Krause, AUTOMATE-ME GmbH, Köln
Dipl.-Ing. Tom Krause, AUTOMATE-ME GmbH, Köln

Referat am Deutschen Schneidkongress 2025

Herausforderungen bei der Kalkulation von Rohrlaserteilen

Die Kalkulation von Blechbiegeteilen ist für Laserschneidbetriebe etabliert und bewährt, doch ganz anders bei Rohrlaserteilen

Laserschneidbetriebe verwenden viel Zeit für die Angebotserstellung, indem ein Rohrlaserteil zu einem flachen Laserteil abgewickelt wird, um daraus die Kosten wie bei einem 2D Laserteil zu berechnen. Dies verursacht einen hohen Aufwand. In dem Vortrag erörtern wir die verschiedenen Möglichkeiten Rohrlaserteile zu kalkulieren, von Hand ohne spezielle Software  bis hin zu Software, die dies automatisch macht. Runtergebrochen auf die verschiedenen Kostenbestandteile.

Curriculum Vitae von Dipl.-Ing. Tom Krause

Herr Krause ist Geschäftsführer und Gründer der AUTOMATE-ME GmbH. Die AUTOMATE-ME GmbH ist in erster Linie durch den "automate-me" Service bekannt. Dabei werden Onlineshops für die Kalkulation und den Verkauf von Blechzuschnitten angeboten.

Ausbildung/Studium:

  • 1999 - 2003 Ausbildung Industriemechaniker Maschinen- und Systemtechnik
  • 2004 - 2008 Studium Maschinenbau an der FH Köln, Dipl.-Ing. FH
  • 2011 - 2013 Studium technische Betriebswirtschaftslehre an der HS Bochum, MBA

Partner des Deutschen Schneidkongresses:

Logo Fraunhofer Institut, IWS Dresden
Logo tibb e.V. junge technologien in der beruflichen bildung
Logo VdLB e.V. Verband deutscher Laseranwender Blechbearbeitung

Sponsoren stellen sich vor:

Anzeige
Anzeige
Pressemeldungen - Anzeigen: Das könnte Sie auch interessieren
Hypertherm Associates auf der EuroBLECH 2024 mit neuem immersiven Messeerlebnis für Kunden und Partner
Hypertherm Europe
Messebesucher interagieren virtuell mit …

Weiterlesen …