Intelligente Massenerfassung von Mehrwegbehältern in Logistikdepots

(Kommentare: 0)

Von: ECKELMANN
Digitale Massenerfassung von Mehrwegbehältern in Logistikdepots
Digitale Massenerfassung von Mehrwegbehältern in Logistikdepots / Bild: Eckelmann

„Schlank, schnell und zuverlässig, – lautet das Feedback des Fachpublikums zum RCD S+“, freut sich Henrik Hubschneider, Head of Sales Production, Logistics & Digital Solutions über den herausragenden Erfolg der LogiMAT. „Wir fahren mit ersten konkreten Anfragen im Gepäck nach Hause, insbesondere aus der Getränke- und Lebensmittelindustrie!“

Die Live-Präsentation des Wiesbadener Unternehmens war stets dicht umlagert: Das kameragestützte Zähl-Gate FactoryWare RCD S+ (Reusable Crate Detection) zur digitalen Massenerfassung von Mehrwegbehältern in Logistikdepots.

Mehrwegbehälter (Reusable Packaging Containers / RPCs) sind fester Bestandteil nachhaltiger Lieferketten. In ihnen werden beispielsweise schonend Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Brot oder Fleisch transportiert, aber auch Komponenten der Automobilzulieferindustrie oder Medikamente für Apotheken.
Bei Ankunft werden die auf Palette gestapelten Mehrwegbehälter dem RCD S⁺ zugeführt, identifiziert, erfasst, gezählt und die Resultate dem Logistikdepot zur Abrechnung mit seinem Kunden zur Verfügung gestellt.

Die Lösung erfasst dabei Paletten mit Stapelbehältern unterschiedlicher Ausführungen wie Klappsteigen oder Mehrweg-Boxen. Was dort automatisiert in unter 10 Sekunden erfolgt, dauerte beim Zählen von Hand bis zu 30 Minuten. Spannend für das Fachpublikum neben dieser enormen Zeitersparnis vor allem die schlanke Ausführung: Das RCD S⁺ ist ein enorm raumsparendes Zähl-Gate.
Mittlerweile bewegen sich die installierten Zählunits europaweit im mehrfach zweistelligen Bereich.

Spezialist für Bilderkennung und Visualisierung
Eckelmann liefert Säulenpaare mit Kameratechnik und Bilderkennung zur automatisierten Massenerfassung und -zählung von RPCs, KLTs und von weiteren stapelbaren Behälter- oder Verpackungseinheiten. Das funktioniert auch ohne Barcode.
Das Gate selbst ist ausgelegt für den Einsatz in Logistik-Depots. Die begrenzte Baugröße wurde gängigen Lkw-Torbreiten angepasst und kann damit sowohl im Wareneingang wie Warenausgang installiert werden.
Das Bilderkennungssystem kommuniziert mit übergeordneten Systemen wie ERP oder Dokumentenverwaltungssystemen, Behälterdaten und Schnittstellen werden kundenspezifisch angepasst.
Ergänzend sichtet das Tunnel-Vision-System FactoryWare RCI (Reusable Crate Inspection), das zur LogiMAT ebenfalls live in Einsatz war, KI-basiert Anomalien an Gebinden und Waren und ermöglicht automatisierte Bearbeitung, wie Sortiervorgänge.
Das RCT (Reusable Container Tracking) übernimmt Tracking und Tracing plus Dokumentation zur digitalen Rückverfolgung.

Individuell für und mit dem Kunden automatisiert
Eckelmann ist Entwicklungspartner für Anlagen und kundeninterne Prozesse der Intralogistik: mit zukunftsweisenden Lösungen und Leitsystemen zur Steuerung einzelner Anlagen oder Linien über Eckelmann FactoryWare® Solutions.

Als Full-Service-Provider für industrielle Automatisierung und Digitalisierung in der Intralogistik bietet die Eckelmann Group Systemintegration aus einer Hand: mit kundenindividuellen Automatisierungen, Hard- und Softwareentwicklung, Lifecycle-Management und Smart Service.

Zurück


FAQ: Stellen Sie Ihre Frage zum Thema: News Details - Kundennews

Frage oder Kommentar hier eingeben
Gewerblicher Anwender*

Nur die Felder mit * sind Pflichtfelder!

Das Angebot dieser Website richtet sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne der §§ 14, 310 BGB.

Vereinbarung*
Bestätigung*
Bitte addieren Sie 1 und 6.
Anzeige
Pressemeldungen - Anzeigen: Das könnte Sie auch interessieren
ProCom Smart Factory
ProCom Automation GmbH
ProCom: Entdecken Sie moderne Strategien …

Weiterlesen …

ARKU Infotage in Baden-Baden
ARKU Maschinenbau
Das waren die ARKU InfoTage 2025

Weiterlesen …

Anzeige
Events - Termine - Messen: Anzeigen
ProCom Automation CNC300 Steuerung - CISMA 2025

ProCom Automation GmbH
Vom 24. bis 27. September 2025 präsentieren wir auf der …

Weiterlesen …