Deutscher Schneidkongress® - Deutscher Brennschneidtag®

Referent Dr. Michael Schnick

Beitragsfoto: Dr.-Ing. Michael Schnick, Kjellberg Finsterwalde
Dr.-Ing. Michael Schnick, Kjellberg Finsterwalde

Referat am Deutschen Schneidkongress 2025

Beitrag zur Erhöhung der Automatisierung und Digitalisierung beim Plasmaschneiden

Die Erhöhung der Produktivität und Senkung der Herstellkosten sind die Treiber von Forschung und Entwicklung sowie technischen Innovationen. Unabhängig von der Verfahrensoptimierung hin zu höheren Schneidgeschwindigkeiten bietet die Automatisierung und Digitalisierung von Plasmaprozessen ein erhebliches Optimierungspotenzial für die industriellen und gewerblichen Anwendungen. Der Beitrag fokussiert auf die Möglichkeiten einer Verschleißvorhersage und der Automatisierung des Verschleißteilmanagements. Es werden sowohl wissenschaftlichen und technischen Grundlagen erläutert als Lösungsansätze und konkrete Umsetzungen vorgestellt.

Referat am Deutschen Schneidkongress 2023

Neueste technologische Entwicklungen zum Plasmaschneiden

Plasmaschneiden gehört zu den etablierten und produktiven Schneidverfahren beim Zuschnitt von Metallen. Es ist seit 60 Jahren im industriellen Einsatz und überrascht immer wieder durch technologische Weiter- und Neuentwicklungen.

Über diese wird im Vortag berichtet. Dabei stehen unter anderem die Produktivität, Prozesssicherheit und Schnittqualität, insbesondere von Konturen, im Mittelpunkt.

Curriculum Vitae von Dr.-Ing. Michael Schnick

Curriculum Vitae

Schnick, Michael

Ausbildung:

  • 1996 - 2002 Studium der Ingenieurwissenschaften an der Technischen Universität Dresden
  • 2002 Diplomingenieur Maschinenbau
  • 2002 - 2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dresden; ab 2007 Arbeitsgruppenleiter Lichtbogenschweißen
  • 2009 Dissertation (Dr.-Ing.) "Numerische und experimentelle Beschreibung von Plasmabögen"

Tätigkeit in Unternehmen:

  • seit 2013 Geschäftsführer der OSCAR PLT GmbH; Forschungsgesellschaft der Kjellberg- Stiftung (www.oscar-plt.de)
  • 2014 - 2017 F&E-Leiter bei Kjellberg Finsterwalde (www.kjellberg.de)
  • seit 2019 Geschäftsführer Teknoholt GmbH (Holding der Kjellberg-Unternehmen)
    Geschäftsführer der Kjellberg-Finsterwalde Dienstleistungs- GmbH
    (ab 2021 mit Teknoholt verschmolzen zur Kjellberg-Holding)
  • seit 2022 Geschäftsführer Kjellberg Finsterwalde Schweißtechnik und Verschleißschutzsysteme GmbH
    Geschäftsführer der Kjellberg Finsterwalde Elektroden und Zusatzwerkstoffe GmbH

Sonstiges:

  • seit 2016 Vorstandsmitglied Industrie Business Network 4.0 (www.industry-business- network.org/en)
  • seit 2018 Vice-Chair IIW-Commission C I; Thermal Processes u. A. Thermal Cutting Stiftungsrat der Industry Fusion Foundation
  • seit 2020 Stiftungsrat der Industry Fusion Foundation

Partner des Deutschen Schneidkongresses:

Logo Fraunhofer Institut, IWS Dresden
Logo tibb e.V. junge technologien in der beruflichen bildung
Logo VdLB e.V. Verband deutscher Laseranwender Blechbearbeitung

Sponsoren stellen sich vor:

Anzeige
Anzeige
Pressemeldungen - Anzeigen: Das könnte Sie auch interessieren
Hypertherm Associates auf der EuroBLECH 2024 mit neuem immersiven Messeerlebnis für Kunden und Partner
Hypertherm Europe
Messebesucher interagieren virtuell mit …

Weiterlesen …